Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht Beim Betrieb; Störungen, Sach- Und Geräteschäden - Cleanmaxx QQ2L Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

❐ Die Batterie der Fernbedienung darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert
werden. Die Batterie/der Akku darf nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in
Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.

Vorsicht beim Betrieb

❐ Der Filter und Staubbehälter müssen nach dem Auswaschen vollständig getrocknet sein,
bevor sie wieder eingesetzt werden dürfen.
❐ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut ist. Akku, Staubbehäl-
ter und Filter müssen eingesetzt sein.
❐ Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnah-
me auf Beschädigungen. Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen
Fachmann nicht mehr benutzt werden.
❐ Angeschlossene Kabel dürfen keine Stolpergefahr darstellen.
❐ Stecken Sie nichts in die Öffnungen / Düse des Gerätes und achten Sie darauf, dass diese
nicht verstopft sind.
❐ Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
Störungen, Sach- und Geräteschäden
❐ Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Boden von
herumliegenden Gegenständen frei ist, die sich in den Bürsten oder der Düse verfangen
oder das Gerät beim Reinigen aufhalten könnten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
nicht in Kabeln oder Vorhängen verfangen kann. Es könnte sich z. B. im Kabel einer
Tischlampe verfangen und diese vom Tisch herunterziehen.
❐ Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐ Bevor Sie das Gerät auf Verstopfungen überprüfen oder diese beseitigen, schalten Sie das
Gerät ganz aus.
❐ Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät. Es könnten stromführende Teile berührt
werden.
❐ Wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, schalten Sie es sofort
aus. Vor einer erneuten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät überprüfen lassen.
❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C auf.
❐ Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
❐ Schützen Sie das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und
Stößen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
❐ Versuchen Sie nicht, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Danach würde
Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben.
❐ Berühren Sie die UV-Lampe nicht mit bloßen Fingern, da sie durch die fetthaltigen Finger-
abdrücke beschädigt werden könnte.
06709_DE-GB-FR-NL_V2.indb 5
06709_DE-GB-FR-NL_V2.indb 5
5
04.02.11 11:11
04.02.11 11:11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis