Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller Transclinic 16i+ Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die folgende Tabelle fasst die Anforderungen an die Verdrahtung der PV Seite
zusammen. Leitungen, die an X1/X4, X2 und der Kupferschiene angeschlossen werden
müssen aus Kupferlitzen bestehen (vorzugsweise PV1-F "solar" Kabel). Bitte sprechen
Sie mit Weidmüller bevor eindrähtige oder Aluminium-Leiter verwendet werden.
Anschluss
Leiterquerschnitt,
fein-drahtig (mit Aderendhülsen)
Leiterquerschnitt,
fein-drahtig (ohne Aderendhülsen)
Leiterquerschnitt, fein-drahtig
für 15 A oder 25 A / Eingang
Abisolierlänge (fein-drahtig)
Drehmoment
Benötigte Werkzeuge
Benötigte externe Isolation
Wir empfehlen PV Leitungen mit einer Nennspannung größer als die Stringspannung der
Applikation und einer maximalen Temperatur von 120°C oder höher.
Für die Transclinic xi+ Produkte mit Schraubanschluss empfehlen wir folgende
Werkzeuge zum sicheren Anziehen der Schrauben.
DMS MANUELL 0,5 – 1,7 Nm 1 9918370000
DMS MANUELL 2,0 – 8,0 Nm 1 9918380000
16
Transclinic 16i+ und Transclinic 16i+ 1k5 L
negative
negative PV
Kupfer -
Strom -
schiene
eingänge
X1, X4
M6-Kabelschuh /
2,5 – 10 mm
10 – 35 mm²
M6-Kabelschuh /
2,5 – 16 mm
10 – 35 mm²
4 × 35 mm
6 oder 10 mm
2
PV1–F
PV1–F
12 mm ±1 mm 12 mm ±1 mm
4,0 – 4,5 Nm
1,2 – 1,5 Nm
Drehmoment-
Drehmoment-
schrauber
schrauber
10 mm
1 × 5,5 mm
ISO hex Kopf
Flachklinge
doppelt
doppelt
positive PV
Spannungs-
eingänge
X2
2,5 – 10 mm
2
2
2,5 – 16 mm
2
2
2
1,2 – 1,5 Nm
Drehmoment-
schrauber
1 × 5,5 mm
Flachklinge
doppelt
Tra
pos
Kup
sch
M6
10
M6
10
4 ×
PV1
-
4.0
Dre
sch
10
ISO
dop

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transclinic 16i+ 1k5 lTransclinic 16i+ 1k5 h

Inhaltsverzeichnis