Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller Transclinic 16i+ Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss
Leiterquerschnitt, fein-drahtig (mit Aderendhülse)
Leiterquerschnitt, fein-drahtig (ohne Aderendhülse)
Abisolierlänge (fein-drahtig)
Drehmoment (*)
Benötigtes Werkzeug (*)
Benötigte externe Isolation
(*) Transclinic 16i+ 1k5 H hat schraublose Anschlüsse, ein Werkzeug zum Anschließen
der Leitungen wird daher nicht benötigt.
Der RS-485 Port dieses Geräts ist potentialfrei hinsichtlich des Rests der Schaltung.
Dies wird durch DC/DC Konverter und Optokoppler erreicht, die eine doppelte Isolation
zwischen den Kommunikationsports und PV-seitigen Anschlüssen ermöglicht. Aus
Nutzersicht heißt das: Verlässliche Kommunikation, keine Erdschleifen und absolute
Sicherheit auch bei hohen Überspannungen.
In der folgenden Tabelle finden Sie Zusammenhänge zwischen Namen für RS-485 Pins.
Der Wahl von D+/D- vor B/A oder D1/D0 dient dem Vermeiden von Verunsicherungen
in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller, bei denen irrtümlicher Weise die Pins
B/1 und D1/D0 getauscht wurden. Die Namen D+/D- können nicht verwechselt werden.
Funktion
Nicht-invertierender Pin
RS–485
B
Modbus
D1
Weidmüller
D+
26
X5
0,2 – 2,5 mm
0,2 – 4 mm
7 mm ±1 mm
0,4 – 0,5 Nm
Drehmomentschrauber
0,6 × 3,5 mm Flachklinge
einfach
Invertierender Pin Referenz-Pin
A
D0
D–
2
2
C
common
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transclinic 16i+ 1k5 lTransclinic 16i+ 1k5 h

Inhaltsverzeichnis