Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doosan 7/72 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Öl- - /Wasserabscheider ablassen
Wasserablass aus dem Kraftstofffilter/- - abscheider
Der Kraftstofffilter/- -abscheider dient dazu, das Wasser aus dem Kraftstoffsystem
abzulassen. Wasser ist schwerer als Kraftstoff, so dass etwaiges im System
vorhandenes Wasser sich am Boden der Kammer sammelt
Die durchsichtige Kammer "D" ist täglich zu kontrollieren und falls Wasser
vorhanden ist, sollte dies aus dem Abscheider abgelassen werden
Einen geeigneten Behälter unter den Abscheider stellen, damit ein
Verschütten in der Maschine vermieden wird.
Das Ablassventil "E" lösen. Das Wasser tritt aus der Kammerleitung aus
Sobald alles Wasser abgelassen wurde, das Ablassventil "E" wieder
anziehen und der nachfolgenden Vorgehensweise zum "Entlüften des
Kraftstoffsystems" folgen .
Kraftstoffanlage entlüften
Wenn
Luft
in
die
Kraftstoffanlage
Anlassschwierigkeiten oder zu einer Fehlfunktion im Motor kommen.
Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten wie das Ablassen des
Kraftstofftanks, Ablassen des Öl- - /Wasserabscheiders oder das
Wechseln des Kraftstofffiltereinsatzes muss die Kraftstoffanlage
entlüftet werden.
Den Zündschalter auf „ON" stellen und so die elektromagnetische
Pumpe einschalten, um das „automatische Entlüftungssystem" zu
aktivieren.
Entlüftungsmethode:
Wird der Startschalter zur Aktivierung der elektromagnetischen
Pumpe auf "ON" ("EIN") gestellt, wird Kraftstoff in das Kraftstoffventil
jeder Einspritzpumpe und dann zum Abzapfrohr jeder Einspritzdüse
gedrückt, so dass etwaige im Kraftstoffsystem vorhandene Luft
automatisch in den Kraftstofftank entweicht.
ZUR BEACHTUNG:
Obwohl das Kraftstoffsystem automatisch entlüften kann, wenn sich
der Schlüsselschalter in der "ON- - " ("EIN- - ") Stellung befindet, kann es
auch manuell durch Einsatz der Ansaugpumpvorrichtung im
Filter/Abscheider entlüftet werden.
Durch
Abschrauben
und
Kunststoffansaugpumpenkopfs "A" werden etwaige Luftblasen im
System zurück in den Kraftstofftank gespült. Wenn dieser Vorgang
beendet ist, muss der Pumpenkopf wieder auf den Filter/Abscheider
aufgeschraubt werden.
Den Motor starten und das Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten hin
sichtprüfen.
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND WARTUNG
.
.
gelangt,
kann
es
Auf- -
und
Abbewegen
Kraftstofffilter auswechseln
Den Kraftstofffilter zu den vorgeschriebenen Intervallen auswechseln,
bevor dieser durch Staub zugesetzt wird, was den Kraftstofffluss
negativ beeinflusst. Den Kraftstofffilter ebenfalls wechseln, nachdem
der Motor vollständig abgekühlt ist.
1) Den Kraftstofffilter mit einem Filterschlüssel (nicht im Lieferumfang
enthalten) entfernen.
Beim Ausbau des Kraftstofffilters die Unterseite des Kraftstofffilters mit
einem Lappen verschließen, um ein Auslaufen des Öls zu verhindern.
Wenn Kraftstoff verschüttet wird, diesen vorsichtig aufwischen.
2) Die Kontaktflächen des Filters reinigen und einen dünnen Film
.
Kraftstofföl auf den Dichtring des neuen Kraftstofffilters auftragen.
3) Den neuen Kraftstofffilter manuell eindrehen, bis dieser die
Kontaktfläche berührt. Anschließendmit einemFilterschlüssel umeine
halbe Umdrehung weiter anziehen. Anziehdrehmoment: 11,8 ~15,6
Nm (1,2 ~1,6 kgfm)
Zutreffende
Kraftstofffilter- - Teilnummer
4) Kraftstoff ablassen. Siehe 50- - Stunden- - Inspektion.
WICHTIG:
Auf jeden Fall ein Original Doosan- - Filter verwenden (superfeiner
Maschenfilter).
ungleichmäßiger Motorleistung und einer verkürzten Lebensdauer
kommen.
Öl- - /Wasserabscheider- - Element wechseln.
zu
HINWEIS:
Die Patrone und die Kammer enthalten Kraftstoff. Darauf achten,
dass während des Aus- und Wiedereinbaus kein Kraftstoff verschüttet wird
Das Kraftstofffilter- /- abscheiderelement sorgt auch fürPrimärfiltration unddas
Element "C" ist alle 500 Betriebsstunden oder alle 6 Monate, wobei der jeweils
frühere Zeitpunkt maßgebend ist, zu wechseln.
Vorgehensweise für den Wechsel des Elements:
Das Element "C" aus dem Kopf herausschrauben. Dabei darauf achten,
dass kein Kraftstoff in der Maschine vergossen wird. Etwaigen Kraftstoff
in einen geeigneten Behälter ablaufen lassen und dann die durchsichtige
Kammer "D" vom Element abschrauben.
Das alte Element in einem geeigneten Behälter entsorgen.
Den alten O- -Ring von der Kammer "D" entfernen und den mit dem Element
mitgelieferten neuen O- -Ring einsetzen. Etwas sauberes Motoröl auf den
O- -Ring auftragen und die Kammer "D"auf das neue Element "C"aufschrauben.
des
Unter Verwendung eines sauberen Tuchs die Dichtungsfläche des
Filter- /Abscheiderkopfs abwischen, um eine korrekte Abdichtung des
Dichtungsrings zu gewährleisten.
Das Element- /Kammerteil mit sauberem Dieselöl auffüllen, dann etwas
sauberes Motoröl auf den Dichtungsring des neuen Elements auftragen.
Das neue Element mit der Hand fest auf den Kopf aufschrauben
Wie beim Entlüften der Kraftstoffanlage vorgehen.
CCN 16539462
Andernfalls
kann
es
zu
69
Motorschäden,
.
.
7/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis