Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpfe Nicht Schlucken Oder Einatmen Und Hautkontakt Vermeiden - Doosan 7/72 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
SICHERHEIT
Ist beim Stoppen der Maschine das Zuleitungsventil nicht
geschlossen, kann Luft von nachgeschalteten Vorrichtungen oder
Systemen der Maschine zurück in das Kompressorsystem strömen.
Mit der Installation eines Prüfventils am Zuleitungsventil der Maschine
wird bei einem unvorhergesehenen Abschalten der Maschine und
offenem Zuleitungsventil ein Rückstrom verhindert.
Nicht angeschlossene Luftschläuche können schnellen und
schwere Verletzungen verursachen. Jeder Schlauch ist daher an der
Versorgungsquelle
bzw.
Schutzdrosselkörper gemäß OSHA Vorschrift 29CFR Abschnitt
1926.302 (b) zu versehen.
Das
Gerät
darf
Aufnahme- - Abscheide- - System pausieren.
Materialien
Die folgenden Schadstoffe können während des Betriebes der
Maschine entstehen:
.
Bremsbelagstaub
.
Motorauspuffgase
NICHT EINATMEN
Achten Sie darauf, daß jederzeit eine ausreichende Ventilation des
Kühlsystems und der Auspuffgase gewährleistet ist.
Bei der Herstellung der Maschine werden die folgenden Substanzen
eingesetzt. Sie können gesundheitsschädlich sein, wenn sie nicht
korrekt benutzt werden:
.
Frostschutz
.
Kompressorschmiermittel
.
Motorschmiermittel
.
Konservierungsfett
.
Rostschutzmittel
.
Dieselkraftstoff
.
Batteriesäure
DÄMPFE
NICHT
SCHLUCKEN
HAUTKONTAKT VERMEIDEN
Sollte Kompressor- - Schmiermittel in die Augen gelangen, müssen
die Augen sofort 5 Minuten lang mit klarem Wasser gewaschen
werden.
Bei Hautkontakt mit Kompressor- - Schmiermitteln müssen diese
sofort abgewaschen werden.
Bei
Verschlucken
Kompressor- - Schmiermitteln sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Bei Einatmung von Kompressor- - Schmiermitteln sofort ärztliche
Hilfe aufsuchen.
Niemals einer Patientin/einem Patienten, die/der bewußtlos ist oder
Krämpfe hat, irgendwelche Flüssigkeiten geben oder sie/ihn zum
Brechen bringen.
Sicherheitsdatenblätter für Kompressor- - und Motorschmiermittel
sind vom Schmiermittelhersteller erhältlich.
7/72
Abzweigleitung
mit
einem
niemals
mit
Druck
ODER
EINATMEN
UND
größerer
Mengen
Der Motor dieser Maschine ist unter keinen Umständen in
Gebäuden ohne ausreichende Belüftung zu betreiben. Das Einatmen
von Gasdämpfen bei der Arbeit an oder in der Nähe dieser Maschine
ist unbedingt zu vermeiden.
Die Maschine kann Stoffe bzw. Gegenstände wie Öl, Diesel,
Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Öl- - und Luftfilter und Batterien,
die bei der Ausführung von Wartungs- - und Pflegearbeiten
ordnungsgemäße
ordnungsgemäßen Entsorgung derartiger Stoffe bzw. Gegenstände
sind die jeweils zuständigen örtlichen Behörden zu kontaktieren.
Batterie
im
Batterien
enthalten
explosive Gase. Nicht offenem Licht aussetzen. Tragen Sie beim
Umgang mit den Batterien immer persönliche Schutzausrüstung.
Wenn Sie die Maschine über eine Hilfsbatterie starten, stellen Sie
sicher, dass die richtige Polarität eingehalten wird und dass die
Verbindungen sicher sind.
AUF KEINEN FALL VERSUCHEN, EINE MASCHINE MIT
EINGEFRORENER BATTERIE MIT EINER ANDEREN BATTERIE
ZU STARTEN, DA GROSSE EXPLOSIONSGEFAHR BESTEHT!
Beim Einsatz einer Zusatzbatterie ist höchste Vorsicht geboten.
Zur Überbrückung der Batterie die Enden eines Überbrückungskabels
an die positiven (+ )Pole jeder Batterie anschließen. Das eine Ende
eines weiteren Kabels wird an den negativen (- - )Pol der Zusatzbatterie
angeschlossen und das andere Ende an einen von der leeren Batterie
entfernten Erdanschluss (um die Entstehung von Funken in der Nähe
eventuell vorhandener explosionsfähiger Gase zu verhindern). Nach
dem Starten des Geräts sind die Kabel grundsätzlich in umgekehrter
Reihenfolge wieder zu entfernen.
Wasserkühler
Heißes Motorkühlmittel undDampf können zu Verletzungen führen.
Daher muß der Kühlerverschluß vorsichtig entfernt werden.
Von einem HEISSEN Kühler unter keinen Umständen die
Druckkappe entfernen. Vor Entfernung der Druckkappe muss der
Kühler abkühlen.
Generatorsätze
Das Generatoraggregat ist auf Sicherheit im Einsatz ausgelegt.
Jedoch liegt die Verantwortung für den sicheren Betrieb bei den
Personen, die den Generator installieren, inbetriebnehmen und
warten. Die nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen werden als
Richtlinie angeboten, die bei gewissenhafter Befolgung die Möglichkeit
von Unfällen während der Lebensdauer dieses Geräts auf ein
Minimum beschränkt.
von
Nothalt- - Schalter
Wichtiger Hinweis:- - Außer den schlüsselbetätigten Nothalt- - Schaltern
an der Hauptbedienungstafel gibt es einen zweiten Schalter an der
Buchsentafel für den Fall, daß Elektrogefahr in Verbindung mit dem
Betrieb des Generators besteht. Dieser Schalter wird benutzt, um alle
Stromversorgungen an alle Dosen augenblicklich zu trennen; dann
wird der Schlüsselschalter benutzt, um den Motor anzuhalten.
Der Betrieb des Generators muß in Übereinstimmung mit den
anerkannten elektrischen Richtlinien und örtlichen Bestimmungen für
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz vorgenommen werden.
Entsorgung
erfordern,
enthalten.
Korrosionsschutzmittel
Zur
und
erzeugen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis