Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff, Schmiermittel Und Kühlmittel; Kraftstoff; Nozur Beachtung - Doosan 7/72 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFF

Kraftstoffwahl
Der Dieselkraftstoff muss folgende Eigenschaften aufweisen:
Muss einen hohen Cetangehalt haben (45 oder höher)
Der Schwefelgehalt darf 0,5% Volumenprozent nicht übersteigen.
Kraftstoff mit einem höheren Schwefelgehalt kann Korrosion der
Motorzylinder durch Schwefelsäure verursachen.
NIE Paraffin, gebrauchtes Motoröl oder Kraftstoffreste mit
Dieselkraftstoff mischen.
Wasser und Sediment im Kraftstoff sollten 0,05% Volumenprozent
nicht übersteigen.
Kraftstofftank und Kraftstoffausrüstung stets sauber halten.
Schlechte Kraftstoffqualität kann die Motorleistung beeinträchtigen
oder den Motor beschädigen.
Kraftstoffzusätze
werden
Kraftstoffzusätze können die Motorleistung mindern. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Portable Power Berater.
Aschegehalt darf 0,01% Volumenprozent nicht überschreiten.
Kohlenstoffablagerungen sollten 0,35% Volumenprozent nicht
übersteigen. Vorzugsweise unter 0,1 %.
Aromatengesamtgehalt
sollte
überschreiten. Vorzugsweise unter 30 %.
PAH- - Gehalt (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
sollte unter 10 Volumenprozent liegen.
Metallgehalt an Na, Mg, Si und AI sollte gleich oder unter 1
Masse- - ppm. (Testanalysemethode JPI- - 5S- - 44- - 95).
Schmierfähigkeit: Verschleißmarkierung WS1.4 sollte max. 460 m m
bei HFRR- - Test sein.
Dieselkraftstoff sollte die
aufgeführten Spezifikationen erfüllen. Die Tabelle enthält weltweite
Spezifikationen für Dieselkraftstoffe.
Dieselkraftstoffspezifikation
No. 2- - D, No. 1- - D, ASTM D975- - 94
EN590:96
ISO 8217 DMX
BS (BRITISH STANDARD) BS2869- - A1 or A2 Großbritannien
JIS K2204 Grade No. 2
KSM- - 2610
GB252
KRAFTSTOFFERFORDERNISSE
Zur Beachtung: Die Kraftstoffeinspritzpumpe, das Einspritzventil
sowie andere Teile des Kraftstoffsystems und des Motors können
beschädigt werden, falls andere Kraftstoffe oder Kraftstoffzusätze als
die von Doosan empfohlenen verwendet werden.
NOZUR BEACHTUNG: Wird ein anderer Kraftstoff als der
vorgeschriebene
verwendet,
beeinträchtigt. Ein Versagen oder eine Fehlfunktion des Motors, die
sich aus der Verwendung des falschen Kraftstoffs ergibt, fällt nicht
unter die Garantie von Doosan.
KRAFTSTOFF, SCHMIERMITTEL UND KÜHLMITTEL
nicht
empfohlen.
Manche
35%
Volumenprozent
in der nachstehenden Tabelle
Standort
USA
Europäische Union
International
Japan
Korea
China
wird
der
Betrieb
des
Motors
Zur Vermeidung von Kraftstoffsystem- - oder Motorschäden ist
folgendes zu beachten:
Keinen durch Motoröl verunreinigten Dieselkraftstoff verwenden.
Neben
Motorschäden
Schadstoffbegrenzung beeinträchtigen. Vor der Verwendung von
Dieselkraftstoff sollten Sie sich beim Kraftstoffanbieter vergewissern,
dass der Dieselkraftstoff nicht mit Motoröl gemischt wurde.
Ihr Motor ist zur Verwendung von Dieselkraftstoff Nummer 1- - D oder
2- - D ausgelegt. Für besseren Kraftstoffverbrauch ist, wann immer
möglich, der Dieselkraftstoff Nummer 2- - D zu verwenden.
Temperaturen unter - - 75C (205F) kann der Dieselkraftstoff Nr. 2- - D zu
Betriebsproblemen führen (siehe nachstehender Abschnitt „Betrieb
bei kaltem Wetter"). Bei niedrigeren Temperaturen ist daher der
Kraftstoff Nummer 1- - D (falls verfügbar) bzw. eine „Winterversion" des
Kraftstoffs Nummer 2- - D (eine Mischung von Nummer 1- - D und 2- - D)
zu verwenden. Dieser gemischte Kraftstoff wird gewöhnlich 2- - D
genannt, kann aber bei niedrigeren Temperaturen anstelle des nicht für
den Winter gemischten Kraftstoffs Nummer 2- - D verwendet werden.
Sie sollten sich beim Kraftstoffanbieter entsprechend erkundigen, um
zu gewährleisten, dass Sie den korrekt gemischten Kraftstoff erhalten.
HINWEIS:
Unter keinen Umständen Haushalts- - Heizöl oder
Motorenbenzin verwenden: beide können zu Motorschäden führen.
Handhabung des Kraftstoffs
nicht
Kraftstoff, der Staubpartikel oder Wasser enthält, kann zu
Motorversagen führen.
Daher ist folgendes zu beachten:
Beim Auffüllen des Tanks ist der Kraftstoff vor Eintritt von
Staubpartikeln oder Wasser zu schützen.
Falls die Auffüllung des Tanks direkt aus einem Ölfass erfolgt, ist
dafür zu sorgen, dass das Fass zuvor eine Zeit lang ruhig gelagert
wurde, damit Staub, Ablagerungen oder Wasser sich am Boden
absetzen können. Zur Vermeidung einer Aufnahme von sich amBoden
abgelagerten Fremdstoffen auf keinen Fall Kraftstoff direkt vom Boden
des Fasses entnehmen.
Den Tank grundsätzlich voll auftanken. Abgelagerte Partikel im
Kraftstofftank regelmäßig ablassen.
Wasser im Kraftstoff
Während des Auftankens ist es möglich, dass zusammen mit dem
Dieselkraftstoff Wasser (und andere Schadstoffe) in den Kraftstofftank
gepumpt werden. Dies kann vorkommen, wenn ein Kraftstoffanbieter
nicht regelmäßig seine Kraftstofftanks inspiziert und reinigt bzw. von
seinem/n Lieferanten verunreinigten Kraftstoff geliefert bekommt. Um
Ihren Motor gegen verunreinigten Kraftstoff zu schützen, gibt es im
Motor ein Kraftstofffiltersystem, anhand dessen Sie überschüssiges
Wasser ablassen können.
VORSICHT! Das Wasser- - /Dieselkraftstoffgemisch ist entflammbar
und könnte heiß sein.
Personen und/oder Sachschäden den aus dem Ablassventil
austretenden Kraftstoff nicht berühren und den Kraftstoff von offenen
Flammen oder Zündfunken fernhalten.
Sorgen Sie dafür, dass Sie den Tank nicht überfüllen. Wärme (wie z.B. die
des Motors) kann zur Ausdehnung des Kraftstoffs führen. Ist der Tank zu
voll, kann der Kraftstoff aus dem Tank herausgepresst werden. Dies kann
zu Brandgefahr sowie zu Personen- - und Sachschäden führen.
Biozide
Bei warmen oder feuchten Wetterverhältnissen und falls Wasser im
Kraftstoff vorhanden ist, können sich Pilze und/oder Bakterien im
Diesel bilden.
kann
solcher
Kraftstoff
Zur Vermeidung von Verletzungen von
63
auch
die
Bei
7/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis