Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doosan 7/72 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordiagnoseanzeigen:
A. - - Motorstörungslampe
Störung
Störung bei Temperaturtaster für Kühlmittel
Störung bei Taster für Drehzahlmesser
Störung bei Taster für Einrückposition
Störung Einrückelement
CAN- - Kommunikation
Störung AGR- - Ventil
Störung CSD- - Magnetventil
Störung Hauptrelais
Störung Einrückelement- - Relais
ECU- - Temperaturalarm
Kühlmitteltemperaturalarm
ECU- - Störung
Netzspannung
5V Sensorschaltkreis
Geschwindigkeitssensor
Überdrehzahlfehler
Öldruckschalter
Σ Die Motorstörungslampe blinkt, wenn zur Anzeige von Störungen,
wenn die Ein- - /- - Aus- - Taste auf 'ON' steht oder wenn die Maschine
läuft.
Σ Die Motorstörungslampe befindet sich hinter dem Vorderpaneel
(siehe Abbildung).
Σ Die Störungslampe leuchtet 2 Sekunden lang, wenn die
Motorsteuereinheit eingeschaltet wird.
Σ Eine Blinkdauer von 0,5 Sekunden bedeutet "kurz Blinken".
Σ Eine Blinkdauer von 1,5 Sekunden bedeutet "lang Blinken".
Σ Bei einer Blinksequenz von '1 lang und 3 kurz' blinkt die
Störungslampe einmal 1,5 Sekunden lang und danach dreimal 0,5
Sekunden lang.
Σ Sind zwei oder mehr Störungen gleichzeitig aufgetreten, so
pausiert
Blinksequenzen.
Σ Die Blinksequenzen werden laufend wiederholt mit 3 Sekunden
langen Pausen dazwischen, bis die Störung behoben wurde.
Blinkanzeige
4 kurz
6 kurz
7 kurz
8 kurz
1 Lang und 2 Kurz
1 lang und 3 kurz
1 lang und 4 kurz
1 lang und 6 kurz
1 lang und 7 kurz
2 lang und 5 kurz
3 lang und 6 kurz
4 lang und 1 kurz
2 Lang und 3 Kurz
2 Lang und 4 Kurz
6 Lang
9 Lang
2 Lang und 1 Kurz
FEHLERSUCHE
die
Störungslampe
3
Sekunden
Vermerk
ECU- - Temp. >221_F
Kühlmitteltemp. >230_F
45
zwischen
den
7/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis