Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doosan 7/72 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7/72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gegebenenfalls das Bremsgestänge [7] wieder spielfrei und ohne
Vorspannung einstellen.
Im Seilzug [5] (nur höhenverstellbare Modelle) muss geringes Spiel
vorhanden sein.
Die Stellung des Handbremshebels [1] prüfen.
Widerstands sollte ca. 10- - 15mm über waagerechter Stellung liegen.
Kontrollieren, dass die Räder sich frei bewegen können, wenn die
Handbremse nicht betätigt wird.
Abschlussprüfung
Die Verschraubungen an der Übertragungseinrichtung (Seilzüge,
Bremsausgleich und Bremsgestänge) prüfen.
Kontrollieren, dass der Handbremsseilzug [5] geringes Spiel aufweist,
und gegebenenfalls (nur höhenverstellbare Modelle) nachjustieren.
Druckfeder [9] auf Vorspannung hin prüfen.
Probefahrt
Gegebenenfalls 2- - 3 Probebremsungen durchführen.
Probebremsung
Das Spiel im Bremsgestänge [7] prüfen und gegebenenfalls die Länge
des Bremsgestänges spielfrei nachjustieren.
Die Handbremse während des Vorwärtsrollens der Maschine
anziehen. Bis zu 2/3 Auflaufweg des Handbremshebels ist zulässig.
Nachstellen
der
(KNOTT- Fahrgestell)
Das Nachstellen der Radbremsen sorgt für Ausgleich von
Bremsbelagverschleiß.
Der
Vorgehensweise zum Einstellen der Bremsbacke folgen.
Der Beginn des
Auflaufbremsanlage
unter
Punkt
2
angegebenen
Das Spiel im Bremsgestänge [7] prüfen und gegebenenfalls
nachjustieren.
Wichtig!
Spreizschlösser und Seilzüge [11]prüfen. Die Spreizschlösser dürfen
nicht vorgespannt sein.
Der möglicherweise durch Bremsbelagverschleiß verursachte
übermäßige Einsatz
des Handbremshebels ist nicht durch
Nachstellung (Verkürzung) des Bremsgestänges [7] zu korrigieren.
Nachjustieren
Der Handbremshebel [1] ist zwecks Setzen der Bremsanlage
mehrfach kräftig zu betätigen.
Die Stellung des Bremsausgleichs [8], die rechtwinkelig zur
Zugrichtung sein sollte, prüfen.
Das Spiel im Bremsgestänge [7] erneut prüfen und dafür sorgen, dass
es spielfrei und ohne Vorspannung eingestellt ist.
Die Stellung des Handbremshebels [1], den Seilzug [5] (mit geringem
Spiel) und die Druckfeder (nur leichte Vorspannung) prüfen. Der
Beginn des Widerstands des Handbremshebels sollte ca. 10- - 15mm
über waagerechter Stellung liegen.
Abschlussprüfung
Die Verschraubungen an der Übertragungseinrichtung (Seilzüge,
Bremsausgleich und Bremsgestänge) prüfen.
Die Handbremse während des Vorwärtsrollens der Maschine
anziehen. Bis zu 2/3 Auflaufweg des Handbremshebels ist zulässig.
Den Handbremsseilzug [5] auf geringes Spiel hin prüfen und
gegebenenfalls (nur höhenverstellbare Modelle) nachjustieren.
Die Druckfeder [9] auf leichte Vorspannung hin prüfen.
VORSICHT: Kontrollieren Sie das Anzugsmoment der Radmuttern
nach 30 km Fahrstrecke, wenn vorher die Räder gewechselt wurden.
Beachten Sie die Tabelle ANZUGSDREHMOMENTE später in diesem
Abschnitt.
WARTUNG
31
7/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis