Abb. 10: SolvisMax Gas / Öl, 2 Speicher mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2
Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte
Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs-
und Wartungsanweisungen einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbin-
dung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
Richtige Zirkulationspumpe
Vor Anschluss einer Zirkulationspumpe anhand der Bedie-
nungsanleitung des Herstellers prüfen, ob das Modell für
den Betrieb an einem Schaltrelais-Ausgang geeignet ist.
Einige Pumpen verfügen über eigene Steuerelektronik, um
sich an das Benutzerverhalten anzupassen (z.B. Grundfos
UPS 15-14 BA PM). Solche adaptiven Pumpen dürfen nicht
über die SolvisControl geschaltet werden, sondern müssen
dauerhaft mit Netzspannung versorgt werden. Dazu einen
freien Anschluss auf der 230V-Versorungsplatine direkt
neben der Netzbaugruppe nutzen oder den Ausgang A1 im
Installateur unter Ausgang A1 auf Hand/EIN stellen.
Pumpen ohne eigene Elektronik, die für häufiges Ein- und
Ausschalten gedacht sind, können wie gewohnt am Aus-
gang A1 im Puls-, Zeit- oder kombinierten Betrieb ange-
schlossen werden. Ist nicht sicher, ob der Relaisausgang
der SolvisControl mit der zum Einsatz kommenden Zirkula-
tionspumpe problemlos funktioniert, ein Trennrelais be-
nutzen. Dieses wird zwischen Ausgang A1 und der Netzver-
sorgung der Zirkulationspumpe eingefügt. Beschädigungen
an der Regelung werden dadurch sicher vermieden.
SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7
2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel
Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere
schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich
gemacht werden.
SOLVIS GmbH
13