Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Tipps Zum Vakuumieren; Vakuumverpackung Und Lebensmittelsicherheit - Gastroback Design Vakuumierer Advanced Professional Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät trotzdem ausgeschaltet haben, dann ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie mindestens 20 Minuten bei geöff-
netem Deckel. Danach können Sie das Gerät wieder normal in Betrieb nehmen.

WICHTIGE TIPPS ZUM VAKUUMIEREN

VAKUUMVERPACKUNG UND LEBENSMITTELSICHERHEIT

WICHTIG - Die Vakuumverpackung ist kein Ersatz für Kühlschrank oder Gefrierge-
rät. Verderbliche Lebensmittel, die gekühlt oder gefroren werden müssen, müssen
Sie auch weiterhin im Kühlschrank oder Gefriergerät lagern. Wie bei allen ande-
ren Methoden der Lebensmittellagerung, müssen die Lebensmittel vor der Aufbe-
wahrung und vor dem Verzehr auf einwandfreien Zustand untersucht werden.
WARNUNG
ten Behälter für die niedrigen Temperaturen geeignet sind. Achten Sie zum Beispiel
auf entsprechende Symbole auf dem Behälter. Ungeeignete Behälter können bei
Gefriertemperaturen spröde werden und dadurch besonders beim Herausnehmen
platzen, was zu einer Gefährdung durch herumfliegende Splitter und Spritzer führt.
Durch die Vakuumverpackung wird die Haltbarkeit der Lebensmittel in den meisten
Fällen verlängert, da die Luft größtenteils aus den versiegelten Beuteln und Behältern
entfernt wird und durch den luftdichten Verschluss danach weder Luft noch Keime ein-
dringen können. Die Oxidation durch den Luftsauerstoff wird dadurch vermindert und
die sauerstoffempfindlichen Bestandteile werden geschützt. Die Aromastoffe können
nicht aus den Lebensmitteln entweichen. Außerdem wird das Wachstum zahlreicher
Keime durch den Mangel an Sauerstoff verhindert.
Schimmel
Schimmel kann ohne Sauerstoff nicht wachsen. In der Vakuumverpa-
ckung ist das Wachstum von Schimmel dadurch unterbunden. Beach-
ten Sie aber, dass der Schimmel Sporen bildet, die weiterhin keimfä-
hig bleiben und beim Zutritt von Sauerstoff zu neuer Schimmelbildung
führen. Schimmel bildet stark gesundheitsschädliche Gifte!
Hefepilze
Hefepilze führen zur Gärung, was durch den säuerlichen Geruch und
Geschmack festgestellt werden kann. Außerdem blähen sich Beutel
und Behälter eventuell durch die freigesetzte Kohlensäure auf. Hefe-
pilze brauchen zu ihrem Wachstum allerdings nur Wasser, Zucker
und mittlere Temperaturen. Sie überleben auch im Vakuum. Bei Kühl-
schranktemperaturen ist das Wachstum der Hefepilze verlangsamt, im
Gefriergerät wird es völlig gestoppt. Die meisten Hefepilze und Ihre
Abbauprodukte sind ungefährlich.
D
16
– Vergewissern Sie sich vor dem Einfrieren, dass die verwende-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis