Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMU Inducon
Programmliste und Erläuterungen
2.2.2
2.2.2.1
2.3 Sample
2.3.1
2.4 E/A-Zustände
2.4.1
2.5 Schnittstelle

3 Wartung

3.1 Kalibrierung
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.3.4
3.2 Simulation
38
Verschiedenes:
Gehäusetemp.: aktuelle Temperatur in °C innerhalb des Messum-
formers.
ID Probe: zeigt die zugewiesene Probenkennung. Diese wird vom
Bediener zur Kennzeichnung des Standorts der Probe festgelegt.
Temperatur: Zeigt die aktuelle Probentemperatur in °C
(Pt1000) Zeigt den Rohwert in Ohm
Sample flow: Zeigt den aktuellen Probenfluss in l/h
(Rohwert) Zeigt den Rohwert in Hz
Zeigt den Status aller Ein- und Ausgänge.
Sammelstörkontakt:
Schaltausgang 1 und 2:
Schalteingang:
Signalausgang 1 und 2:
Nur verfügbar, wenn optionale Schnittstelle installiert wurde. Zeigt
die programmierten Kommunikationseinstellungen.
Nullpunkt (an Luft): Möglichkeit zur Nullkalibrierung des Indu-
con1000-Sensors. Den Anweisungen im Menü folgen. Die Anzahl
der Nullkalibrierungen hängt von der Anwendung ab.
Standard: Der Inducon1000-Sensor wird mit einer Standardlösung
kalibriert. Weitere Informationen siehe
Prozess: Die Prozesskalibrierung basiert auf einer Vergleichsmes-
sung des Inducon1000-Sensors mit einem kalibrierten Vergleichs-
sensor. Weitere Informationen siehe
Prozesswert: Den gemessenen Vergleichwert eingeben.
Um den Wert eines Schaltausgangs anzuzeigen,
 Sammelstörkontakt
 Schaltausgang 1 oder 2
aktiv oder inaktiv
aktiv oder inaktiv
offen oder geschlossen
aktuelle Stromstärke in mA
Standardkalibrierung, p.
Prozesskalibrierung, p.
A-96.250.420 / 110719
27.
27.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis