AMU Inducon
Programmliste und Erläuterungen
3.3 Uhr stellen
4 Betrieb
4.1 Sensoren
4.1.1
4.1.2
4.2 Schaltkontakte
4.3 Logger
A-96.250.420 / 110719
Signalausgang 1 oder 2
mit der Taste [
<Enter> drücken.
Den Wert/Zustand des ausgewählten Objekts mit den Tasten
[
] oder [
<Enter> drücken.
Der Wert wird mit Hilfe des Schalt-/Signalausgangs simuliert.
Sammelstörkontakt:
Schaltausgang 1:
Schaltausgang 2:
Signalausgang 1:
Signalausgang 2:
Werden 20 min lang keine Tasten gedrückt, schaltet das
Instrument wieder in den Normalmodus. Mit Verlassen des Menüs
werden alle simulierten Werte zurückgesetzt.
Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Filterzeitkonstante: zum Abflachen von Störsignalen. Je grösser die
Filterzeitkonstante, desto langsamer reagiert das System auf
geänderte Messwerte.
Bereich: 5–300 sec
Haltezeit n. Kal.: Verzögerung, die die Stabilisierung des Instru-
ments nach der Kalibrierung ermöglicht. Während der Kalibrierung
(plus Haltezeit) werden die Signalausgänge (auf dem letzten Wert)
eingefroren. Alarm- und Grenzwerte sind nicht aktiv.
Bereich: 0–6000 sec
Siehe
Schaltkontakte, p. 17
Das Gerät verfügt über einen internen Logger. Die Logger-Daten
können über die integrierte RS232-Schnittstelle auf einen PC her-
untergeladen werden.
] oder [
] auswählen.
] ändern.
aktiv oder inaktiv
aktiv oder inaktiv
aktiv oder inaktiv
aktuelle Stromstärke in mA
aktuelle Stromstärke in mA
39