Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Instrument Einrichten; Programmierung - Swan AMU Inducon Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMU Inducon

Das Instrument einrichten

4.
4.1.
20
Das Instrument einrichten

Programmierung

Nachdem der AMU-Messumformer installiert worden ist und alle
Geräte angeschlossen sind, den Messumformer einschalten. Zum
Menü <Installation>/<Sensoren> navigieren und die folgenden Pa-
rameter programmieren:
 Menü 5.1.1:Sensorparameter
– Zellfaktor: Den Zellfaktor gemäss dem aufgedruckten Wert
auf der Etikette eingeben.
– Temp. korr.: Diese Einstellung auf 0.00 °C belassen.
– Kalibrierlösung: Auswahl zwischen 0.01 mol/l, 0.1 mol/l und
1 mol/l. Für höhere Leitfähigkeitsmessungen (100 mS), 1
mol/l einstellen.
– Masseinheit: Auswahl zwischen mS/cm und mS/m
 Menü 5.1.2 Temperaturkompensation
Auswahl zwischen <keine>, <Koeffizient> und <nichtlinear
DIN>. Die Option <Keine> wählen, wenn die Leitfähigkeit bei
einer bestimmten Temperatur gemessen werden soll.
Der Temperaturkoeffizient beträgt bei Salzlösungen 2,00 %.
Ist der Koeffizient der Lösung bekannt, kann er hier einge-
stellt werden. Der programmierbare Bereich liegt zwischen
0,00 und 20%/°C.
 Die Option <nichtlinear DIN> sollte bei Leitfähigkeitsmessun-
gen von natürlichen Gewässern (EN 27888, ISO 7888) einge-
stellt werden.
 Menü 5.1.3: Durchfluss
Auswahl zwischen <Keiner> oder <Q-Flow>.
 Menü 5.1.4: Konz. (Konzentration)
Hier können die verschiedenen Konzentrationen gewählt wer-
den. Parameter entsprechend der Anwendung wählen.
– Keine
– Salpetersäure
– Salzsäure
– Natriumchlorid
– Natronlauge
– Schwefelsäure
– Salinität
– (TDS) vollständig gelöste Feststoffe NaCl.
A-96.250.420 / 110719

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis