Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Meta System Anleitungen
Alarmanlagen
HomeAlarm C400
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis - Meta System HomeAlarm C400 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Seite
von
35
Vorwärts
/
35
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
INHALTSVERZEICHNIS
ALARMSYSTEM C400
1. FUNK-ALARMZENTRALE C401
2. INSTALLATION C401
2.1 Wahl des Aufstellorts
2.2 Wandmontage
2.3 Montage der Antennen
2.4Anschlüsse an die Klemmenreihe
2.4.1Anschluss der Funk-Alarmzentrale an die Außensirene mit Kabel C33
2.4.2 Zustandsanzeige der Funk-Alarmzentrale
2.4.3 Signal Anlagenzustand
2.4.4Stromversorgung 12 V DC
2.4.5 Ausgang des Alarmrelais
2.4.6 Externer Alarmeingang über Kabel
2.5 Einschalten
2.6 Ausschalten
3. PROGRAMMIERUNG
3.1 Code card
3.2 Aufrufen des Menüs der Programmierfunktion
3.3 Speichern oder Löschen der Fernbedienungen
3.4 Speichern oder Löschen der Alarmgeber (Sirenen, Wählgeräte usw.)
3.5 Speichern oder Löschen der Melder
3.6 Aktivierung/Deaktivierung der Funktionsfähigkeitsrückmeldung der Öffnungsmelder
4. INSTALLATION DER PERIPHERGERÄTE UND MELDER
4.1 Installation C435
4.2 Installation der Bewegungsmelder
4.2.1 Installation der IR-Bewegungsmelder C420 - C421 - C421L
4.2.2 Installation der Kombimelder C423
4.3 Installation der Bewegungsmelder
4.3.1 Installation C428
4.3.2Installation C422 - C425 - C427
4.3.3 Befestigung des Magneten (nur C422 - C427)
5. KONFIGURATION DES SYSTEMS
5.1 Zonen ändern
5.2 Melder mit verzögerter Auslösung
5.3 Alarmdauer
5.4 Kontrolle
5.5 Kode der Alarmzentrale ändern
5.6 Sprachenwahl
5.7 Überwachungsfunktion (SUPERVEGLIA)
5.8 Kontrolle der Außenleitungen
5.9 Aktivierung/Deaktivierung des Tastatur-Signaltons
5.10 Aktivierung der Meldung von Störungen bei Funkübertragungen
5.11 Fernbedienung C3000
5.12 Prüfung der Anlagenfunktion
Technische Eigenschaften
Technische Eigenschaften der Alarmzentrale
Reichweite und Erfassungsbereich der Bewegungsmelder
Menüstruktur
GEBRAUCHSANLEITUNG
Scharfschalten des Systems
Scharfschalten des Systems - Teilscharfschaltung
Meldungen bei der Scharfschaltung des Systems
Erzwungene Scharfschaltung
Alarm von Melder
Alarm bei Funkstörung
Überfall-Alarm
Meldungen des Systems im Zustand Überwachung
Unscharfschalten des Alarmsystems
Meldungen bei der Unscharfschaltung des Systems
Funktionsweise der Melder
Meldung bei Unterbrechung der Kommunikation
Anzeige "Batterie entladen"
Wartung
Übersicht über die häufigsten Meldungen
LED-Anzeigen
Übersichtstabelle der Anlage
3
4
4
4
4
5
5
5
6
6
6
7
7
7
7
8
8
8
8
9
9
10
11
11
11
12
12
12
14
14
15
15
15
15
16
16
16
17
17
17
17
17
17
18
18
18
18
20
21
23
24
24
25
25
25
25
25
25
25
26
26
26
26
26
27
27
28
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Alarmsystem C400
Speichern oder Löschen der Alarmgeber (Sirenen,...
Kode der Alarmzentrale Ändern
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Meta System HomeAlarm C400
Alarmanlagen Meta System APRILIA Bedienungsanweisung
(33 Seiten)
Alarmanlagen Meta System DEFCOM 3.1B Einbauanleitung
(8 Seiten)
Alarmanlagen Meta System DEFCOM 3.1B LED Bedienungsanleitung
(13 Seiten)
Alarmanlagen Meta System DEFCOM 3.1B Einbauanleitung
(29 Seiten)
Verwandte Produkte für Meta System HomeAlarm C400
Meta System APRILIA
Meta System DEFCOM 3.1B
Meta System DEFCOM 3.1B BLINKER
Meta System DEFCOM 3.1B LED
Meta System DEFCOM 3.1B SIRENE
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen