GEBRAUCHSANLEITUNG
S
CHARFSCHALTEN DES SYSTEMS
Zum Scharfschalten des Systems den Geheimkode eingeben und dann OK drücken bzw. die mittige Taste der Fernbedienung kurz
drücken; wenn die Einschaltung richtig zu Ende geführt wurde, gibt die Alarmzentrale zwei leise Signaltöne (BEEP) ab und die
Kontrolllampe ACTIVE beginnt zu blinken.
Nun ist Zone 1 scharf geschaltet und es erscheint die folgende Anzeige: GESCHÄRF. ZONE 1 TOTAL CODE.
Bei der Scharfschaltung kontrolliert das System für rund 25 Sekunden, ob sich ein Melder im Alarmzustand befindet. Diese Vor-
Scharfschaltungsphase gibt dem Benutzer einerseits die Gelegenheit zu prüfen, ob offene Bereiche vorhanden sind (d.h. Melder
in Arbeitsstellung wie z.B. ein magnetischer Kontakt eines offen gelassenen Fensters, die auf dem Display mit der Anzeige NICHT
GESCHLOSSEN NR. XX gemeldet werden), und andererseits die Wohnung zu verlassen, ohne einen Alarm auszulösen.
Jeder Impuls von einem Melder erzeugt einen Signalton (BEEP), der den ordnungsgemäßen Empfang des Signals signalisiert und
die Vor-Scharfschaltungsphase um weitere 25 Sekunden verlängert.
Abb. 25
S
CHARFSCHALTEN DES SYSTEMS
Das System kann auch nur teilweise scharf geschaltet werden: es berücksichtigt dann nur die Meldungen, die von bestimmten Meldern kommen. Diese
Funktion des Systems heißt Teilscharfschaltung.
Das System kann teilscharf geschaltet werden, wenn man es z.B. auch dann scharf schalten möchte, wenn sich Personen oder Tiere in der Wohnung
aufhalten. Man programmiert dann die Alarmzentrale so, dass in einem Teilbereich nur die Öffnungsmelder aktiviert und die Bewegungsmelder für die
Kontrolle der Innenräume deaktiviert sind.
Man kann bis zu vier Zonen bzw. vier verschiedene Konfigurationen festlegen; ein und derselbe Melder kann allen Zonen oder nur einigen Zonen
unabhängig von den anderen angehören.
Das Scharf- und Unscharfschalten des Systems kann mit der Fernbedienung oder durch Eingabe eines Geheimkodes über die Tastatur erfolgen.
Es empfiehlt sich, in Zone 1 alle Melder zu lassen, um das gesamte System durch einen einzigen Knopfdruck auf der Fernbedienung scharf schalten zu
können; als Teilscharfschaltungszonen sollte man die Zonen 2 , 3 und 4 programmieren.
Die Zone 4 ist die einzige Zone, bei der man die Überwachungsfunktion nutzen kann. Wenn die Alarmzentrale mit Zone 4 im Modus Überwachung scharf
geschaltet wird, dann löst die Betätigung der Melder keinen Alarmzyklus aus (d.h. die Sirene und die telefonische Wähleinrichtung werden nicht aktiviert),
sondern nur eine örtliche akustische Meldung. Diese Funktion erlaubt es z.B. die Alarmzentrale in der Zeit, in der sie normalerweise unscharf geschaltet
wäre, als Türglocke in einem Ladengeschäft zu verwenden.
Zum Teilscharfschalten des Systems das Alarmsystem mit der Fernbedienung (mittige Taste) oder durch Eingeben des Geheimkodes scharf schalten.
Zum Ändern der Scharfschaltungszone Taste Z auf der Tastatur drücken, bis die gewünschte Zone angezeigt wird, und dann OK drücken. Auf der
Fernbedienung die seitliche Taste mehrmals drücken (jeweils im Abstand von rund einer Sekunde), bis die gewünschte Zone scharfgeschaltet ist. Nach
5 Sekunden signalisiert die Alarmzentrale durch Signaltöne die Nummer der scharfgeschalteten Zone. Zur Ausführung dieses Vorgangs hat man rund 25
Sekunden Zeit, nach deren Ablauf das System scharf geschaltet ist.
Abb. 26
(A
. 25)
BB
(
.26, 26/
, 26/
)
FIG
A
B
Abb. 26/A
Abb. 25/A
GESCHÄRF. ZONE 3
TOTAL CODE?
24
B
EEP - BEEP - BEEP
Abb. 26/B