Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; 2�1 Bestimmungsgemäße Verwendung; 2�2 Bestimmungswidrige Verwendung; 2�3 Umgebungsbedingungen Für Den Sicheren Betrieb - Renfert PROMIX one Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2

Sicherheit

DE
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient ausschließlich dem Anmischen von Surefil one™ und Neo Surefil one™ Kapseln der
Firma Dentsply Sirona�
Die den Surefil one™ und Neo Surefil one™ Kapseln beiliegenden Gebrauchsinformationen sind zu
befolgen�
Mischzeit und Mischfrequenz siehe „Technische Daten"�
2.2
Bestimmungswidrige Verwendung
Das Anmischen von Kapseln anderer Hersteller kann zu ungenügenden Mischergebnissen, und damit
einer mangelhaften Qualität des Füllmaterials führen�
Die Verwendung von anderen, nicht im Abschnitt 2�1 genannten Kapseln, ist untersagt�
An diesem Produkt dürfen nur die von der Firma Renfert GmbH gelieferten oder freigegebenen Zubehör-
und Ersatzteile verwendet werden� Die Verwendung von anderen Zubehör- oder Ersatzteilen kann die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen, birgt das Risiko schwerer Verletzungen, kann zu Schäden an der
Umwelt oder zur Beschädigung des Produkts führen�
2.3
Umgebungsbedingungen für den sicheren Betrieb
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2�000 m über Meereshöhe,
• bei einer Umgebungstemperatur von 18 - 30 ºC [64,4 - 86 ºF] *),
• bei einer maximalen relativen Feuchte von 80 % bei 31 ºC [87,8 ºF], linear abnehmend bis zu 50 %
relativer Feuchte bei 30 ºC [86 ºF],
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Spannungsschwankungen nicht größer als 10 % vom Nennwert
sind,
• bei Verschmutzungsgrad 2,
• bei Überspannungskategorie II�
2.4
Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport
Bei Lagerung und Transport sind folgende Umgebungsbedingungen einzuhalten:
• Umgebungstemperatur - 20 – + 60 ºC [- 4 – + 140 ºF],
• Relative Feuchte 10 % – 96 %�
• Luftdruck 70 kPa – 105 kPa�
2.5
Gefahren- und Warnhinweise
2.5.1
Allgemeine Hinweise
► Wenn das Gerät nicht entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben wird, ist der
vorgesehene Schutz nicht mehr gewährleistet.
► Das Gerät darf nur mit einem Netzkabel mit landesspezifischem Steckersystem in Betrieb ge-
nommen werden. Der ggf. erforderliche Umbau darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft
vorgenommen werden.
► Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschildes mit den
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
► Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
► Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen, Gerät vom Netz trennen.
► Zum Trennen des Gerätes vom Versorgungsnetz ist der Netzstecker zuziehen.
► Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und bezüg-
lich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden.
In Deutschland sind dies die MPBetreibV in Zusammenhang mit DIN EN 62353 (VDE 0751).
► Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regelmä-
ßig, mindestens wöchentlich, auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung
überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen
Defekten dürfen nicht mehr betrieben werden!
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis