Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concord LIFT PROTECT Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Die Schultergurtdurchführung (C) sollte etwas höher als
die Oberkante Schulter liegen (siehe Abb. 1).
Gleichzeitig soll der Schultergurt mittig zwischen Hals
und Schulteraußenkante verlaufen.
Straffen Sie den Gurt, daß Beckengurt und Diagonalgurt
gut anliegen und achten Sie darauf, daß die Gurte nicht
verdreht sind. Hierbei soll der Beckengurt so tief wie
möglich verlaufen.
Sollte Ihr Fahrzeug mit Gurthöhenversteller ausgerüstet
sein, so bringen Sie ihn in eine passende Höhe. Bei
Fahrzeugen mit Serienkopfstützen kann durch Verstellen
bzw. Demontage dieser Stützen ein besserer Einbau des
Sitzes erzielt werden. Der LIFT PROTECT kommt dabei
zur besseren Anlage an der Fahrzeugrückenlehne,
was im wesentlichen auch durch die Anpassung des
Sitzwinkels gewährleistet wird (siehe Abb. 3).
Beachte: Sollte auf diesem Sitzplatz ein Erwachsener
mitreisen, muß die Fahrzeugkopfstütze wieder in der
korrekten Position eingebaut werden.
Beim Aussteigen genügt es natürlich, nur das Schloß zu
öffnen und das Gurtband vor dem Kind vorbeizuführen.
Achten Sie bei erneutem Gebrauch trotzdem immer
auf die richtige Positionierung der Gurtbänder. Der Sitz
darf auch ohne Kind nicht unbefestigt im Fahrzeug
transportiert werden. Bei einer Unfallsituation könnte
es bei Insassen zu Verletzungen führen. Deshalb muß
der Diagonalgurt während der Fahrt immer geschlossen
sein.
3
Kurzfassung
Gurte straffen
Gurtverlauf prüfen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis