Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lamber M130 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- die Temperatur des Speisewassers, zwischen 50-60°C ist (außer Maschinen mit
Wärmerückgewinnung);
- der Staudruck des Wassers, das aus dem Druckminderventil fließt, derselbe wie auf dem
Schild ist. Anderenfalls eichen Sie das Druckminderventil;
- die Nachspüldüsen nicht auf unangebrachte Weise ausgeweitet oder ersetzt wurden;
- Der den CT2 Boiler betreffende Thermostat auf der richtigen Temperatur geeicht ist und
richtig funktioniert.
Wäre keine der obigen Ursachen der Grund der Unannehmlichkeit, verhalten Sie sich wie
folgt:
Für Maschinen mit elektrischer Beheizung
- prüfen, daß die Sicherungen nicht außer Betrieb sind,
- Kontrollieren, daß die Spule des Fernschalters MTO3 nicht unterbrochen ist,
- alle Elemente der Heizungen vom Boiler R1 überprüfen,
- sich vergewissern, daß der Schutzthermostat CT1 bis ausgelöst ist.
Für Maschinen mit Dampfbeheizung
- prüfen, daß der Schieber für den Dampfeingang offen ist, und daß der Dampf einen Druck
von mindestens 0,5 bar hat,
- kontrollieren, daß das Filter des Kondensablaufs nicht verstopft ist,
- überprüfen, daß das Dampfmagnetventil EV7 regelmäßig funktioniert,
- überprüfen, daß der Filter des Dampfeingangs nicht verstopft ist, so daß er den normalen
Zufluß verhindert,
- sich vergewissern, daß der Schlauch vom Kondenswasseraustritt frei hununter ablaufen
kann,
- prüfen, daß die Boilerschlange nicht dermaßen verkrustet ist, daß sie den Wärmeaustausch
verhindert.
12- Üngenügendes Abtrocknen
Ein wirksames Abtrocknen ist eng mit Wasch- und Nachspülergebnissen verbunden.
Bevor Sie die AS-Anlage prüfen, vergewissern Sie sich der zwei vorherigen Stufen.
Nachdem Sie die Wirksamkeit des Obiges festgestellt haben, kontrollieren Sie daß:
- der Tank des Klarspülmittels nicht leer ist, und daß das betreffende Dosiergerät richtig
funktioniert,
- die Saugenlöcher nicht durch Fremdkörper verstopft sind,
- der Sicherheitsthermostat CT5 nicht ausgelöst ist. Gegebenenfalls sollen Sie ihn
wiedereinschalten,
- der Schütz des Motorschalters nicht ausgelöst ist. Gegebenenfalls ihn wiedereinschalten.
- die Sicherungen und die Spule des Fernschalters MT09 nicht unterbrochen sind,
- der Motor M05 nicht blockiert oder gebrannt ist, oder er in entgegengesetzter Richtung
dreht,
- Mittels eines Maximum-Thermometers kontrollieren, daß die Temperatur des
Warmluftstrahles mindestens 80°C ist. Wäre sie niedriger, gehen Sie vor wie folgt:
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis