Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lamber M130 Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Sprache
Nachspülung (Ja-Nein)
Start Nachspülung 1 (0-240s)
Start Nachspülung 2 (0-240s)
Stop Nachspülung 1 (0-240s)
Stop Nachspülung 2 (0-240s)
Trockentunnel (Ja-Nein)
Wärmepumpe (Ja-Nein)
Flusswächter (Ja-Nein)
Geschwindigkeit (1-2)
Autotimer (0-20min)
Boilerfüllung (0-10min)
Stop Wannenfüllung (0-60s)
Alarm Wannenfüllung (0-60min)
PARAMETER MATIC-LINEAR-TABLETTSPÜLER
Parameterfunktion
Bitte zu gebrauchende Sprache auswählen: Italienisch – Französisch –
Englisch – Deutsch – Spanisch
JA nur bei Maschinen mit Nachspülung wählen. Diese Funktion kann
mit der Taste „P" ausgeschlossen oder ausgewählt werden.
a: (bei Zugmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Korbkontakt mit der Spülspareinheit bei
der ersten Vorlaufgeschwindigkeit.
b: (bei Bandmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Durchlauf des Tellers oder des Korbes
durch die Eingangsfotozellen bei der ersten Vorlaufgeschwindigkeit.
a: (bei Zugmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Korbkontakt mit der Spülspareinheit bei
der zweiten Vorlaufgeschwindigkeit.
b: (bei Bandmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Durchlauf des Tellers oder des Korbes
durch die Eingangsfotozellen bei der zweiten Vorlaufgeschwindigkeit.
a: (bei Zugmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Korbkontakt mit der Spülspareinheit bei
der ersten Vorlaufgeschwindigkeit.
b: (bei Bandmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Durchlauf des Tellers oder des Korbes
durch die Eingangsfotozellen bei der ersten Vorlaufgeschwindigkeit.
a: (bei Zugmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Korbkontakt mit der Spülspareinheit bei
der zweiten Vorlaufgeschwindigkeit.
b: (bei Bandmaschinen) kleine Startverzögerung der
Nachspülungspumpe ab dem Durchlauf des Tellers oder des Korbes
durch die Eingangsfotozellen bei der zweiten Vorlaufgeschwindigkeit.
JA nur bei Maschinen mit Trocknen wählen. Diese Funktion kann mit
der Taste „Q" ausgeschlossen oder ausgewählt werden.
JA nur bei Maschinen mit Wärmepumpe wählen. Diese Funktion kann
mit der Taste „Q" ausgeschlossen oder ausgewählt werden.
JA nur bei Maschinen mit Flusswächter wählen. Kontrolliert die
Wassermenge der Spülung. Die Lampe „M" ist angeschaltet, wenn die
Spülfunktion regulär ist; wenn die Flussmenge nicht ausreichend ist
blinkt die Lampe „M" und auf dem Display erscheint der Hinweis
„NACHSPÜLALARM".
1 wählen, um die Maschine in der ersten Geschwindigkeit laufen zu
lassen; 2 wählen, um die Maschine in der zweiten Geschwindigkeit
laufen zu lassen. Mit der Taste „E" kann man die Zugvorlauf- oder
Bandvorlaufgeschwindigkeit wählen. Die Lampe „F" leuchtet dann auf.
Nur mit Maschinen mit Autotimer. Ein Zeitraum von 1 bis 20 Minuten
kann zum Betrieb gewählt werden. Diese Funktion kann mittels der
Taste „R" eingeschaltet oder ausgeschaltet werden.
Stoppt die Maschine nach der gewählten Zeit ab dem letzten Korb oder
Teller, der bei der Spülspareinheit durchgelaufen ist.
Bei jedem Einschalten pro Tag wird vor jeder Wannenfüllung das
Nachspülsystem aktiviert, um Wasser im Boiler zu garantieren. Die
Zeit je nach eigenem Bedarf oder Boilerkapazität auswählen.
Zeitraum, in dem die Wannenfüllung nach Levelerreichung des
Druckwächters weiter laufen muss, um sofort ein optimales
Funktionslevel zu erreichen.
Maximale Wannenfüllzeit nachdem die Maschine stoppt und auf dem
Display dieser Fehler angezeigt wird. Alarm bei fehlendem Wasser
oder Fehler im Ablaufsystem der Maschine.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis