Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrie - GRAUPNER mz-16 HoTT Anleitung

16 kanal 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Telemetrie"

40 / 52
Im Untermenü „Telemetrie" des Spezial-Menüs des Senders mz-16
HoTT stehen insgesamt vier Optionen zur Auswahl.
Die Telemetrie-Verbindung zwischen Sender und Empfänger erfolgt
über den Rückkanal des als Hauptempfänger definierten HoTT-Emp-
fängers. Wurde mehr als ein Empfänger an einen Modellspeicher
gebunden, ist das standardmäßig immer der zuletzt gebundene.
Diese Zuordnung ist jedoch im Untermenü „HF Konfig." des Sys-
tem-Menüs wie auch in diesem „Telemetrie"-Menü beliebig änder-
bar.
Abhängig von der Einstellung im Wertefeld der Option „Tele. Zyklus"
erfolgt die Übertragung von Telemetrie-Daten jedoch günstigsten-
falls nur nach jedem vierten Datenpaket. Infolgedessen erfolgt auch
die Reaktion auf Bedientasten oder Einstellungsänderungen im Rah-
men einer Telemetrie-Verbindung nur entsprechend verzögert. Hier-
bei handelt es sich also nicht um einen Fehler.
Die Bedienung dieser Menüs erfolgt im Prinzip analog zu den übri-
gen Menüs des Senders mz-16 HoTT. Abweichend davon ist lediglich
das Vorgehen in den textbasierten Untermenüs der Option „Einstel-
len & Anzeigen", siehe weiter unten.
Hinweis
Sensoren sind immer am Hauptempfänger anzuschließen, da nur
der Rückkanal dieses Empfängers vom Sender ausgewertet wird.
Achtung
Programmierungen am Modell oder an Sensoren dürfen nicht im
laufenden Modellbetrieb und nur bei ausgeschaltetem oder ander-
weitig stillgelegtem Motor vorgenommen werden!
S1047 mz16_V1 0 1_sh_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis