Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender-Stromversorgung; Einsetzen Des Akkus; Akku Laden; Entnahme Des Senderakkus - GRAUPNER mz-16 HoTT Anleitung

16 kanal 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sender-Stromversorgung

Einsetzen des Akkus

Akku laden

Entnahme des Senderakkus

Unterspannungswarnung

Akku-Betriebszeituhr

S1047 mz16_V1 0 1_sh_de
Der Sender mz-16 HoTT wird serienmäßig mit einem 1S2P-4000  m Ah
-LiPo-Akku ausgeliefert.
Hinweis
Achten Sie beim Einsetzen des Akku unbedingt auf einwandfreien
Kontakt. Unterbrechungen der Stromversorgung des Senders wäh-
rend des Modellbetriebs können zu einer großen Gefahr für Sie
selbst und andere Personen werden.
Den Anschlussstecker so in eine der Akkuanschlussbuchsen einste-
cken, dass das braune oder schwarze Kabel („Minus") auf dem rech-
ten und das rote Kabel („Plus") auf dem mittleren Stift endet.
Der Senderakku wird über die auf der Rückseite des Senders befind-
liche micro-USB-Buchse geladen. Näheres dazu ist weiter vorne, im
Abschnitt „Laden" unter „micro-USB-Buchse", zu finden.
Den Deckel des Akkuschachts öffnen. Den Akku anheben und dann
vorsichtig die Stecker der Zuleitungskabel abziehen.
Ggf. den Akku außerhalb des Senders nach der Anleitung des ver-
wendeten Ladegeräts laden.
Die Versorgungsspannung des Senders ist während des Betriebs zu
überwachen. Bei Unterschreiten einer einstellbaren Kapazitäts-
grenze, standardmäßig 20  % , ertönt laufend ein entsprechender
Warnhinweis.
Spätestens jetzt ist der Betrieb unverzüglich einzustellen und der
Senderakku zu laden!
Achtung
Sobald die Versorgungsspannung des Senders 3,6 V unterschreitet,
schaltet sich der Sender ohne weitere Warnung automatisch ab.
Die Betriebszeit des Akkus wird bei jeder Nutzung aufaddiert. Durch
einen Ladevorgang oder einen Austausch des Akkus wird die Uhr auf
den Wert „0:00" zurückgesetzt. Dies geschieht jedoch nur, wenn die
Akkuspannung erkennbar höher ist als zuvor. Standardmäßig ist die
Akku-Betriebszeituhr wie auch die Modell-Betriebszeit im Unter-
menü „Uhr Info" des Basis-Menüs zu finden. Jede dieser beiden
Uhren stehen jedoch als Widget zum Einfügen in ein individualisier-
tes Hauptmenü zur Verfügung.
17 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis