Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel UltraCella Technisches Handbuch Seite 46

Steuergerät für kühlräume
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraCella:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
REFRIG PUMP
DOWN
ON
CMP
OFF
ON
PDV
OFF
ON
FAN
F0=0
OFF
ON
RES
OFF
Legende
CMP
Verdichter
Refrig
Kühlen
PDV
Pumpdown-Ventil
Pump down
Pumpdown-Phase
FAN
Verdampferventilator
Def
Abtauung
RES
Heizwiderstand (Abtauheizung)
Drip
Abtropfphase
E
Verdampfer
Post drip
Nach-Abtropfphase
C
Verfl üssiger
B3
Abtaufühler
V2
Thermostatisches Expansionsventil
L
Kältemittelsammler
F
Filtertrockner
S
Flüssigkeitsanzeiger
t
Zeit
NB:
In der Pumpdown-Phase hängt das Verhalten des Ventilators von „F0"
ab.
In der Abtauphase hängt das Verhalten des Ventilators von „F3" ab.
2. Heißgasabtauung (d0 = 1, 3): Arbeitszyklus
Der Arbeitszyklus bezieht sich auf die Defaultwerte der Parameter „F2"
und „F3".
L
F
S
V2
T
NB: Der Abtauausgang (DEF) wird für die Ansteueurng des
Heißgasventils V_def verwendet.
UltraCella +0300083DE- rel. 1.5 - 07.02.2015
POST
DEF
DRIP
REFRIG
DRIP
(REF)
(dd)
(Fd)
c8
F3=1
Fig. 6.j
C
V_def
CMP
M
E
B3
Fig. 6.k
REFRIG
ON
CMP
OFF
ON
FAN
OFF
ON
V_def
OFF
t
Legende
CMP
Verdichter
Refrig
Kühlen
FAN
Verdampferventilator
Def
Abtauung
V_def
Heißgasventil
Drip
Abtropfphase
E
Verdampfer
Post drip
Nach-Abtropfphase
C
Verfl üssiger
B3
Abtaufühler
V2
Thermostatisches Expansionsventil
L
Kältemittelsammler
F
Filtertrockner
S
Flüssigkeitsanzeiger
t
Zeit
Die Abtauaktivierung hat folgende Prioritätsreihenfolge:
über die Tasten mit der Abtau-Taste;
über die Uhr, wobei das Ereignis und der Startmodus mit maximal 8
Abtauungen pro Tag einstellt werden (Parameter „dd1"...„dd8");
über das zyklische Intervall „dI";
über den digitalen Eingang;
über das SCADA-Gerät.
Die Abtauung wird deaktiviert:
temperaturgeführte Abtauung: sobald der Abtaufühler eine höhere
Temperatur als die Abtauendtemperatur „dt1" erfasst;
zeitgeführte Abtauung: in Ermangelung des Abtaufühlers endet die
Abtauung nach Verstreichen der Höchstzeit, die über den Parameter
„dP1" eingestellt wird.
6.8.1
Max. Intervall zwischen aufeinanderfolgenden
Abtauungen
Par.
Beschreibung
dI
Max. Intervall zwischen
aufeinanderfolgenden Abtauungen
0 = Abtauung nicht ausgeführt
Der Parameter „dl" ist ein Sicherheitsparameter. Er ermöglicht die
Ausführung von zyklischen Abtauungen alle „dl" Stunden auch ohne
Echtzeituhr (RTC). Zu Beginn jeder Abtauung startet - unabhängig von
der Abtaudauer - ein Zähler. Verstreicht eine längere Zeit als „dl", ohne
dass eine Abtauung ausgeführt wird, wird die Abtauung automatisch
aktiviert. Der Zähler bleibt auch bei ausgeschaltetem Steuergerät (OFF)
aktiv.
46
DEF
DRIP
POST
DRIP
(hot gas)
c8
F0=0
F3=1
Fig. 6.l
Def.
Min. Max.
8
REFRIG
t
ME
0
250
ora

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis