Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der 48V Lithium-Batterie - SolarMax ES-AC Series Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.4 Anschluss der 48V Lithium-Batterie

Stellen Sie vor dem Batterieanschluss an das ES-AC-System sicher, alle Angaben in dem vom Batteriehersteller gelieferten
Handbuch für Gebrauch und Installation gelesen und verstanden zu haben. Die Nichtbeachtung der Vorschriften im o.g.
Handbuch kann den einwandfreien Betrieb des Systems beeinträchtigen und zu Gefahrensituationen führen. Außerdem
befreit sie SolarMax von jeder Haftung und zieht den Verfall der Garantie nach sich.
Beachten Sie den Anschlussplan in
Wenden Sie sich zur Identifizierung der unterstützten Batterien an den Kundendienst von SolarMax oder besuchen Sie die
Website www.solarmax.com.
Das ES-AC-System kann mit 48 V Lithium-Ionen-Batterien arbeiten. Die Batterien erzeugen elektrische Energie und kön-
nen im Falle eines Kurzschlusses oder fehlerhafter Installation elektrische Schläge oder Brände verursachen.
Das ES-AC-System ist mit einer Sicherung gegen Batteriekurzschlüsse ausgestattet, deren Nenndaten 40 A /58 V DC
betragen. Bei einem Austausch dürfen die Nenndaten der Sicherung keinesfalls überschritten werden, da dies im Kurz-
schlussfall elektrische Schläge bzw. Brände verursachen könnte.
Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass die Batteriekabel von der Batterie getrennt und die Pole isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass die internen Schutzschalter der AC GRID- und AC OUT-Leitungen
abgeschaltet sind.
Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass der AC-BYPASS-Schalter eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird
der automatische Batterietrennschalter gesteuert, und die Leitung ist getrennt.
Verwenden Sie Batteriekabel mit rechtwinkligem Querschnitt von 10mm
achtung der folgenden Hinweise kann zu gefährlicher Überhitzung der Anschlusskabel führen sowie zur Nichtkonformität
mit den EMV-Anforderungen der einschlägigen Normen.
Verwenden Sie ein UTP-Kabel CAT5 mit maximal 3 m Länger für die Kommunikationsanschlüsse zwischen ES-AC-System
und Batterie. Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu gefährlichen Betriebsstörungen der Batterie führen
sowie zur Nichtkonformität mit den EMV-Anforderungen der einschlägigen Normen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie ausgeschaltet ist.
2. Schließen Sie die Batteriekabel gemäß der gekennzeichneten Polarität an das ES-AC-System an (rot für die Pluslitze,
schwarz für die Minuslitze).
3. Ziehen Sie die Klemmen mit dem geeigneten Drehmoment fest (15 Nm - 20 Nm).
4. Schließen Sie ein UTP-Kabel CAT5 zwischen der CAN/RS485-Karte und dem Kommunikationsverbinder der Batterie
an. Für die nötigen Anschlüsse und Einstellungen beachten Sie das Kapitel "PROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS"
Abschnitt "BATTERIE".
5. Schließen Sie die Batteriekabel an die Batterie an. Verwenden Sie dazu einen Kabelschuh (Ringöse) am anderen
Ende des Batteriekabels.
.
Die Batterien müssen den örtlichen Vorschriften entsprechend in einem geeigneten Bereich separat untergebracht wer-
den.
Abbildung 07.
und maximal 3 m Länge pro Kabel. Die Nichtbe-
2
de
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2300 es-ac

Inhaltsverzeichnis