Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Von Personal Und Dritten - SolarMax ES-AC Series Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Schutz von Personal und Dritten

Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der strengsten Unfallverhütungsvorschriften konstruiert und mit Sicherheitsein-
richtungen zum Schutz der Bauteile und des Bedieners ausgestattet.
Aus offensichtlichen Gründen können nicht alle möglichen Installations- und Umgebungsbedingungen vorhergesehen
werden, unter denen das Gerät installiert werden soll. Der Kunde muss daher den Hersteller angemessen über besondere
Installationsbedingungen unterrichten. SolarMax übernimmt keine Haftung bei Nichtbeachtung der Vorschriften für die
korrekte Installation und haftet nicht für Anlagen, die dem gelieferten Gerät vor- oder nachgeschaltet
werden.
• Es ist unbedingt erforderlich, dem Bedienpersonal korrekte Informationen zu liefern. Sie sind daher verpflichtet, die
technischen Informationen im Handbuch und in den beigefügten Unterlagen zu lesen und zu berücksichtigen.
• Die Angaben im Handbuch ersetzen nicht die am Gerät direkt angebrachten Sicherheitsvorschriften sowie die technischen
Daten für Installation und Betrieb. Gleiches gilt insbesondere für die im Installationsland geltenden Sicherheitsvor-
schriften und die vom gesunden Menschenverstand diktierten Regeln.
• Der Hersteller steht für die Schulung oder Ausbildung des zuständigen Personals sowohl im Werk als auch vor Ort
gemäß vertraglich zu vereinbarenden Bedingungen bereit.
• Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn ein Problem oder eine Funktionsstörung auftritt.
• Vermeiden Sie improvisierte Reparaturen; Reparaturen dürfen ausschließlich mit Original-Ersatzteilen vorgenommen
werden, die dem vorgesehenen Gebrauch gemäß zu installieren sind.
• Die Haftung für kommerzielle Komponenten liegt bei den jeweiligen Herstellern.
Berühren Sie während des Betriebs nicht das Gehäuse des Wechselrichters.
Das Gehäuse kann sich während des Betriebs stark aufheizen und bei Berührung Verbrennungen verursachen.
Das Entfernen von Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen darf erst 10 Minuten nach Abschalten der Spannung erfolgen,
um ein Abkühlen der Komponenten und ggf. die Entladung elektrostatischer Energie zu ermöglichen.
Wenn das Gerät gerade erst ausgeschaltet wurde, können bestimmte Oberflächen noch heiß sein. Seien Sie daher vor-
sichtig. Verwenden Sie im Brandfall CO2-Schaumlöscher und selbstansaugende Einrichtungen zur Feuerbekämpfung in
geschlossenen Räumen.
Sollte der Lärmpegel die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten, grenzen Sie den Arbeitsbereich ab und stellen Sie sicher,
dass die Personen beim Betreten einen Gehörschutz tragen.
Der unter normalen Betriebsbedingungen vom Wechselrichter erzeugte Geräuschpegel beträgt: < 50db.
Bei der Installation ist besonders auf die Befestigung des Geräts und seiner Komponenten zu achten.
Während dieser Arbeiten sollte der Installationsbereich abgegrenzt und Unbefugten der Zugang untersagt werden.
Persönliche Schutzkleidung und -ausrüstung
Der Installateur sollte die vom Arbeitgeber bereitgestellte persönliche Schutzkleidung und -ausrüstung tragen. Das Perso-
nal darf weder Kleidung noch Zubehör tragen, die einen Brand oder eine elektrostatische Entladung verursachen oder die
Sicherheit im Allgemeinen beeinträchtigen könnten. Sämtliche Arbeiten am Gerät sind mit geeigneter Schutzkleidung und
isolierten Werkzeugen durchzuführen, z. B. isolierende Handschuhe, Klasse 0, Kategorie RC.
Wartungsarbeiten dürfen erst durchgeführt werden, nachdem der Wechselrichter vom Netz, vom Photovoltaikgenerator
und von den Batterien getrennt wurde.
Das Personal darf sich dem Gerät NICHT barfuß oder mit nassen Händen nähern.
Der Wartungstechniker muss unbedingt sicherstellen, dass während der Wartungsarbeiten niemand das Gerät einschalten
oder betätigen kann. Er muss jegliche Störung und jeden durch Verschleiß oder Alterung verursachten Schaden melden,
so dass die ordnungsgemäßen Sicherheitsbedingungen wiederhergestellt werden können.
Installateur und Wartungstechniker müssen stets auf die Arbeitsumgebung achten und eine ausreichende Beleuchtung
sowie geeignete Fluchtwege sicherstellen.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2300 es-ac

Inhaltsverzeichnis