Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk SW4000 Bedienungshandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
ACHTUNG!
Die Lagertemperatur des Geräts muss zwischen 0 °C und +40 °C liegen.
Das Gerät nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und +40 °C verwenden.
Die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 30 % und 95 % liegen.
Das Gerät sowohl während des Betriebs als auch bei Stillstand stets vor Sonne, Regen und anderen
Witterungen schützen. Das Gerät muss in trockener Umgebung unter Dach abgestellt werden. Es ist nur
für den Trockenbetrieb geeignet und darf bei feuchter Witterung nicht in Außenbereichen eingesetzt oder
abgestellt werden.
Das Gerät nicht als Transportmittel oder als Schlepp-/Schubfahrzeug verwenden.
Die Zuladefähigkeit des Geräts beträgt zusätzlich zum Gewicht der Bedienperson 100 kg (Gewicht der
Abfälle).
Im Brandfall möglichst einen Pulverlöscher und keinen Wasserlöscher verwenden.
Die Fahrgeschwindigkeit an die jeweilige Bodenbeschaffenheit anpassen.
Bei Abwärtsfahrten abruptes Bremsen vermeiden. Ruckartige Kurven vermeiden. Abwärts mit verminderter
Geschwindigkeit fahren.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Straßen oder öffentlichen Wegen zugelassen.
Die Schutzvorrichtungen des Gerätes keinesfalls beschädigen.
Alle Anweisungen zur ordentlichen Wartung sind gewissenhaft zu befolgen.
Kein Gegenstand durch die Öffnungen eindringen lassen. Wenn die Öffnungen verstopft sind, darf das
Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden. Die Öffnungen des Geräts frei von Staub, Werg, Haaren und anderen
Fremdkörpern halten, die den Luftstrom verringern könnten.
(Nur für Versionen mit installierter Staubabscheidungsanlage DustGuard™). Beim Transport des Geräts bei
Bedingungen unter der Gefriertemperatur mit Vorsicht vorgehen. Das Wasser im Sammeltank bzw. in den
Rohren kann einfrieren und das Gerät beschädigen.
Die am Gerät angebrachten Hinweisschilder nicht entfernen oder verändern.
Sollte das Gerät aus irgendeinem Grund geschoben werden müssen (Kraftstoffpanne, Motorschaden, usw.),
die Geschwindigkeit von 4 km/h nicht überschreiten.
Bei Funktionsstörungen sicherstellen, dass diese nicht auf mangelnde Gerätewartung zurückzuführen sind.
Andernfalls das Fachpersonal bzw. den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
Müssen Bauteile ausgewechselt werden, stets beim Kundendienst oder einem autorisierten Vertragshändler
die ORIGINALERSATZTEILE anfordern.
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Leistung die im entsprechenden Kapitel dieses
Bedienungshandbuchs vorgesehene planmäßige Wartung von Fachpersonal oder einem autorisierten
Kundendienst durchführen lassen.
Das Gerät enthält giftige und schädliche Stoffe (Batterien, Öle etc.), für die eine Entsorgung durch
entsprechende Stellen (siehe Kapitel „Verschrottung") gesetzlich vorgeschrieben ist. Fahrzeug am Ende
seiner Lebensdauer vorschriftsmäßig entsorgen!
Bei laufendem Motor erwärmt sich der Schalldämpfer. Zur Vermeidung von schweren Verbrennungen und
Bränden heißen Schalldämpfer nicht berühren.
Bei Betrieb des Motors mit unzureichendem Öl, kann er schwer beschädigt werden. Ölstand bei
ausgeschaltetem Motor und eben abgestelltem Fahrzeug prüfen.
Zur Vermeidung von Schäden Motor nie ohne Luftfilter laufen lassen.
Technische Servicearbeiten am Motor müssen von einem autorisierten Vertragshändler durchgeführt
werden.
Für den Motor nur originale Ersatzteile bzw. gleichwertige Teile verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können den Motor schwer beschädigen.
Siehe auch die im Motorhandbuch angeführten SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die als unabdingbarer
Bestandteil dieses Bedienungshandbuchs zu betrachten sind.
6
BEDIENUNGSHANDBUCH
SW4000, FLOORTEC R 870 - 1464815000
03/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Floortec r 870

Inhaltsverzeichnis