Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk SW4000 Bedienungshandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR!
Im Raum wo das Tanken ausgeführt wird, bzw. wo das Benzin gelagert wird, nicht rauchen und keine
offenen Flammen verwenden.
Die Kraftstoffbetankung im Freien oder in gut belüfteten Räumen bei abgeschaltetem Motor ausführen.
Vor dem Aufdrehen des Tankdeckels Motor abstellen und einige Minuten abkühlen lassen.
Damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann, den Tank nicht vollständig füllen, sondern mindestens 4 cm
Platz zum Rand des Einfüllstutzens lassen.
Nach dem Tanken prüfen, ob der Tankdeckel fest geschlossen ist.
Wird beim Tanken Kraftstoff vergossen, Bereich sorgfältig reinigen und vor dem Anlassen des Motors
warten, bis sich die Dämpfe verflüchtigt haben.
Berührung der Haut mit dem Kraftstoff vermeiden und die Dämpfe nicht einatmen. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Den Motor oder das Gerät nie so weit kippen, dass der Kraftstoff austritt.
Der Gerätetransport darf nicht bei vollem Kraftstofftank erfolgen und der Kraftstoffhahn muss geschlossen
sein.
Keine Gegenstände auf dem Motor abstellen.
Vor dem Ausführen von Arbeiten am Motor, ihn abstellen. Um zu vermeiden, dass der Motor
unvorhergesehen startet, Zündkerzenstecker oder Minusklemme der Batterie trennen.
Siehe auch die im Motorhandbuch angeführten SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die als unabdingbarer
Bestandteil dieses Bedienungshandbuchs zu betrachten sind.
In das Gerät sind Bleibatterien (WET) eingebaut. Gerät daher gegenüber der Horizontalen um nicht mehr als
30° neigen, um zu vermeiden, dass hochkorrosive Batterieflüssigkeit austritt. Wenn das Gerät zur Wartung
geneigt werden muss, die Batterien ausbauen.
(Nur für LPG-Version). Gerät nicht verwenden, wenn ein Gasleck vorliegt. Kraftstoffschlauch abnehmen
und LPG-Tank austauschen. Tritt weiterhin Gas aus, Kraftstoffschlauch abnehmen und mit einem Nilfisk-
Kundendienst in Verbindung setzen.
Vor jeglichen Wartungs-/Reparaturarbeiten alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen.
Bei Arbeiten in der Nähe oder am Hydrauliksystem stets Schutzkleidung und -brille tragen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder inklusive) benutzt werden, die nicht im vollen Besitz ihrer
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind oder über nicht ausreichende Erfahrung oder
Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie werden von für ihre Sicherheit verantwortlichem Personal überwacht
oder in die Bedienung des Geräts eingewiesen.
Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht an dem Gerät spielen.
Wird das Gerät in der Nähe von Kindern verwendet, ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich.
Das Gerät nur für die in dieser Anleitung angegebenen Zwecke einsetzen. Nur von Nilfisk empfohlene
Zubehörteile verwenden.
Das Gerät vor der Inbetriebnahme aufmerksam kontrollieren und insbesondere darauf achten, dass
alle Bestandteile installiert worden sind. Die Verwendung eines nicht perfekt montierten Geräts kann
Körperverletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
Angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit sich Haare, Schmuckstücke oder weite
Kleidungsstücke nicht in beweglichen Geräteteilen verfangen können.
Um zu vermeiden, dass das Gerät von Unbefugten verwendet wird, Zündschlüssel abziehen.
Das unbeaufsichtigte Gerät gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern.
Das Gerät nicht auf Oberflächen mit einem stärkeren als dem auf dem Gerät angegebenen Gefälle
einsetzen.
Das Gerät nicht in einem höheren Winkel als der, der an dem Gerät angegeben ist, neigen, um seine
Stabilität nicht zu beeinträchtigen.
Nur mit dem Gerät gelieferte oder im Bedienungshandbuch angeführte Kehrbürsten verwenden. Die
Verwendung anderer Besen kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Vor der Verwendung des Geräts sämtliche Klappen und/oder Deckel wie im Bedienungshandbuch
angegeben schließen.
Das Gerät nicht mit direktem oder unter Druck stehendem Wasserstrahl oder mit ätzenden
Reinigungsmitteln reinigen.
Gerät nur in ausreichend beleuchteten Bereichen einsetzen.
Die Arbeitsleuchten (Option) dienen ausschließlich für eine bessere Sichtbarkeit der zu reinigenden
Flächen, aber das Gerät ist nicht für die Arbeit in dunklen Räumen bestimmt.
Bei Verwendung dieses Geräts darauf achten, keine Personen- oder Sachschäden zu verursachen.
Nicht gegen Regale oder Baugerüste stoßen, vor allem wenn Gegenstände herunterfallen könnten.
Keine Flüssigkeitsbehälter auf dem Gerät abstellen. Getränkehalter benutzen.
03/2013
BEDIENUNGSHANDBUCH
1464815000 - SW4000, FLOORTEC R 870
DEUTSCH
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Floortec r 870

Inhaltsverzeichnis