Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausbau Des Rotors; Beladen Des Rotors - Hettich MIKRO 120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIKRO 120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11

Ein- und Ausbau des Rotors

Die Motorwelle (C) und die Bohrung des Rotors (A) reinigen und anschließend die
A
Motorwelle leicht einfetten. Schmutzpartikel zwischen der Motorwelle und dem Rotor
B
verhindern einen einwandfreien Sitz des Rotors und verursachen einen unruhigen Lauf.
Den Rotor vertikal auf die Motorwelle aufsetzen. Die Mitnehmerflächen (D)
Motorwelle müssen sich in der Nut (B) des Rotors befinden. Auf dem Rotor ist die
Ausrichtung der Nut gekennzeichnet.
D
C
Die Spannmutter des Rotors von Hand durch Drehen im Uhrzeigersinn anziehen.
Den Rotor auf festen Sitz prüfen.
Lösen des Rotors: Die Spannmutter durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
Die Spannmutter drehen, bis sich der Rotor von der Motorwelle abheben lässt.
12

Beladen des Rotors

Standard-Zentrifugiergefäße aus Glas sind belastbar bis RZB 4000 (DIN 58970 Teil 2).
Den Rotor auf festen Sitz prüfen.
Die Rotoren dürfen nur symmetrisch beladen werden. Zugelassene Kombinationen siehe Kapitel
"Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
Die Zentrifugiergefäße immer außerhalb der Zentrifuge befüllen.
Die vom Hersteller angegebene maximale Füllmenge der Zentrifugiergefäße darf nicht überschritten werden.
Um die Gewichtsunterschiede innerhalb der Zentrifugiergefäße möglichst gering zu halten, ist auf eine
gleichmäßige Füllhöhe in den Gefäßen zu achten.
Auf jedem Rotor ist das Gewicht der zulässigen Füllmenge angegeben. Dieses Gewicht darf nicht überschritten
werden.
Beim Rotor Best.-Nr. 1224 muss die Spannmutter mit dem mitgelieferten
Schlüssel angezogen werden.
DE
der
9/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis