Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pc-Betrieb Der Sdc-Konferenzanlage; Überblick Über Die Software-Steuerung; Das Konfigurations-Programm „Sdc 3000 Configuration - Sennheiser SDC Bedienungsanleitung

Konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PC-Betrieb der SDC-Konferenzanlage

Sie können Ihre SDC-Konferenzanlage von einem Personal Computer aus
zentral steuern. Das bietet Ihnen folgende Vorteile:
Sie haben jederzeit die volle Übersicht:
Sie sehen, welcher Teilnehmer das Rederecht hat, wer es angefordert hat
und wer zuletzt gesprochen hat. Alle Teilnehmer werden namentlich an-
gezeigt. Sie sehen außerdem, welcher Teilnehmer auf welchem Platz
sitzt.
Sie haben stets die Kontrolle:
Unabhängig von der Konferenz-Betriebsart können Sie einem beliebigen
Teilnehmer jederzeit das Rederecht zuweisen oder es entziehen. Sie kön-
nen Diskussionen gezielt abbrechen, indem Sie allen Sprechern das Re-
derecht entziehen. Sie können die Liste der Wortmeldungen leeren, um
z. B. eine neue Diskussion zu starten.
Sie können das Ergebnis von Abstimmungen anzeigen und speichern.
Mit einem optionalen zweiten Computer („View-PC") können Sie die In-
formationen auf einem großen Display für alle Konferenz-Teilnehmer
anzeigen.
Die Sprechstellen der Teilnehmer und der Präsidenten funktionieren ge-
nauso, wie ohne PC-Betrieb.
Dazu benötigen Sie die Software „SDC 3000", die aus den Modulen „SDC
3000 Configuration" und „SDC 3000 Control" besteht, sowie mindestens
einen Computer, den Sie an die Master-Zentraleinheit anschließen müssen.
Für die Konferenz-Teilnehmer ändert sich nichts − sie bedienen ihre
Sprechstellen wie gewohnt.
Überblick über die Software-Steuerung
Die Software-Steuerung der SDC Konferenzanlage besteht aus drei Soft-
ware-Modulen, die eng zusammen arbeiten:
dem Konfigurations-Programm (SDC 3000 Configuration)
dem Konferenz-Management-Programm (SDC 3000 Control)
dem optionalen Anzeige-Programm (SDC 3000 View)
Das Konfigurations-Programm „SDC 3000 Configuration"
Mit dem Konfigurations-Programm können Sie Konferenzen planen und
einrichten. Das umfasst im Einzelnen die folgenden Aufgaben:
Sie erstellen einen übersichtlichen Lageplan mit der Sitzordnung der
Konferenz.
Sie ordnen jedem Platz den Namen eines Konferenz-Teilnehmers zu.
Sie definieren die Präsidenten-Sprechstelle(n).
Sie legen fest, in welcher Konferenz-Betriebsart die Konferenz ablaufen
soll („Request", „Automatic" oder „Overrun").
Überblick über die Software-Steuerung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis