Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Audioquellen Anschließen; Drahtlose Mikrofone Anschließen; Konferenzkanal An Rundfunk- Und Fernsehsender Ausgeben - Sennheiser SDC Bedienungsanleitung

Konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sprache, in der Sie die Konferenz verfolgen wollen, können die Teilneh-
mer mit der Kanalwahltaste
wählen. Auf dem Kanal 0 liegt der Konferenzkanal in der Konferenzspra-
che. Auf den Kanälen 1
11 liegen die maximal 11 weiteren Sprachen. Der
ausgewählte Kanal wird im Display angezeigt.
Die Konferenzsprache (Kanal 0) können die Teilnehmer über den einge-
bauten Lautsprecher der Delegiertensprechstelle oder den angeschlosse-
nen Kopfhörer hören. Alle weiteren Sprachen der Kanäle 1
über den Kopfhörer übertragen. Ist ein Kopfhörer an die Sprechstelle ange-
schlossen, ist der Lautsprecher stumm geschaltet.
Externe Audioquellen anschließen
An das Konferenzsystem können Sie über die XLR-3-Einbaubuchse (AUDIO
IN) externe Audioquellen anschließen, die ein symmetrisches Mono-Signal
ausgeben. Beispiele für solche Audioquellen sind:
drahtgebundene Mikrofone,
drahtlose Mikrofone (siehe unten),
Mischpulte,
der Beitrag eines Teilnehmers, der telefonisch zugeschaltet ist.
Drahtlose Mikrofone anschließen
Damit sich ein Redner frei bewegen und nicht nur an den Sprechstellen,
sondern an jeder Position im Raum sprechen kann, haben Sie die Möglich-
keit an das SDC Konferenzsystem auch drahtlose Mikrofone anzuschlie-
ßen.
Drahtlose Mikrofone sind in den Sets ew 565, ew 522, ew 365 und ew 322
der Sennheiser Evolution Wireless Serie enthalten und können mit dem
SDC Konferenzsystem kombiniert werden (siehe „Lieferbares Zubehör"
auf Seite 123). Die Sets bestehen entweder aus einem stationären Emp-
fänger und einem Funkmikrofon oder aus einem stationären Empfänger
und einem Taschensender mit Ansteckmikrofon.
Der stationäre Empfänger, der das Signal der Funkmikrofone bzw. des Ta-
schensenders empfängt, wird an die Zentraleinheit bzw. die Master-Zen-
traleinheit des Konferenzsystems angeschlossen.

Konferenzkanal an Rundfunk- und Fernsehsender ausgeben

Gerade bei wichtigen Konferenzen und Fachkongressen ist das Interesse
der Öffentlichkeit sehr groß. Aus diesem Grunde haben Sie bei dem SDC
Konferenzsystem die Möglichkeit, entweder nur den Konferenzkanal über
den XLR-3-Einbaustecker (AUDIO OUT) oder den Konferenzkanal und die
zugehörigen Übersetzungen über eine der beiden 25-poligen SUB-D-Buch-
sen (CONFERENCE OUT bzw. INTERPRETER OUT) auszugeben.
Die Ausgabe des Konferenzkanals über den XLR-3-Einbaustecker ist vor al-
lem bei nationalen Konferenzen interessant oder wenn der Konferenzka-
nal zur Dokumentation oder Archivierung mitgeschnitten werden soll.
Zusatzgeräte für Ihr Konferenzsystem
SELECT
an der Sprechstelle SDC 3000 DC aus-
1
2
nur
11 werden
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis