Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sennheiser TeamConnect Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeamConnect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TeamConnect
Meeting and audio conference solution
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser TeamConnect

  • Seite 1 TeamConnect Meeting and audio conference solution Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 TeamConnect...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Netzwerkverbindung herstellen ................23 SL TeamConnect CU1 and das Telefonfestnetz anschließen ......25 SL TeamConnect CB1 an die SL TeamConnect CU1 anschließen ...... 26 SL TeamConnect CB1 im Meetingraum montieren ..........26 GPIO-Port der SL TeamConnect CB1 verwenden ..........27 Computer anschließen .....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis TeamConnect...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    19. Das Netzteil muss jederzeit zugänglich sein, damit das ange schlossene Gerät problemlos vom Netz getrennt werden kann. 20. Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Beim Öffnen oder Ent- fernen von Gehäusen können Sie gefährlicher Spannung ausgesetzt sein. A ußerdem erlischt dadurch die Garantie. TeamConnect...
  • Seite 6 Risiko eines Brands oder elektrischen Schlags. Gefahr durch hohe Lautstärke Das Produkt wird von Ihnen gewerblich eingesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Partner Ihres Landes: www.sennheiser.com > „Service & Support” Diese Bedienungsanleitung besteht aus zwei Teilen: • Teil 1 gibt einen Überblick über das TeamConnect-System, seine Einsatzmög- lichkeiten und die Systemkomponenten (siehe „Die TeamConnect-Lösung von Sennheiser“ auf Seite 8). • Teil 2 besteht aus der Installationsanleitung, die detaillierte Informationen zur Installation, zum Anschluss sowie zur Konfiguration der TeamConnect-Kom- ponenten enthält (siehe „Die TeamConnect-Komponenten installieren und...
  • Seite 8: Die Teamconnect-Lösung Von Sennheiser

    Sprachverständlichkeit optimiert und perfekt aufeinander abgestimmt. Über Ihr mobiles Arbeitsgerät (z. B. iPad oder Laptop) können Sie das Meeting sofort starten. Sennheiser bietet Ihnen alle dafür notwendigen Komponenten. Kümmern Sie sich um Ihre Geschäfte, Sennheiser kümmert sich um die Kommuni- kation für Ihre Meetings. TeamConnect...
  • Seite 9: Das Teamconnect-System Verwenden

    Audiosignale der Telekonferenz regeln. Für Webkonferenzen benötigen Sie einen Computer mit einer Webkonferenz- Software (z. B. WebEx, Skype), den Sie über USB an die TeamConnect Combox im Meetingraum anschließen. Die Combox ist die Audioschnittstelle, die die Audio- signale der Webkonferenz im TeamConnect-System verarbeitet.
  • Seite 10: Das Teamconnect-System Für Telekonferenzen Verwenden

    Um mit der Dialer-iOS-App eine Telekonferenz zu starten: dem iPad/iPhone Laden Sie die iOS-App „TeamConnect” aus dem App Store herunter und instal- lieren Sie sie auf Ihrem iPad/iPhone. Sie können die iOS-App auch über den links abgebildeten QR-Code oder über folgenden Link herunterladen: https://itunes.apple.com/app/teamconnect/id691162558...
  • Seite 11 Das TeamConnect-System verwenden Wählen Sie den gewünschten Meetingraum in der „TeamConnect”-App. Loggen Sie sich ein, indem Sie das Passwort des Meetingraums eingeben. Das Passwort des Meetingraums erhalten Sie vom Systemadministrator. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder wählen Sie eine Telefonnummer aus dem TeamConnect-Telefonbuch oder dem Adressbuch Ihres iPad/iPhone, um die Telekonferenz zu starten.
  • Seite 12 Das TeamConnect-System verwenden Browserbasierter Dialer auf dem Um mit dem browserbasierten Dialer eine Telekonferenz zu starten: Computer Verbinden Sie Ihren Computer über WLAN oder LAN mit dem gewünschten Netzwerk. Öffnen Sie einen Browser auf Ihrem Computer. Geben Sie die Adresse des Meetingraums in die Adressleiste des Browsers ein.
  • Seite 13 Das TeamConnect-System verwenden Geben Sie das Passwort des Meetingraums ein. Das Passwort des Meeting- raums erhalten Sie vom Systemadministrator. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder wählen Sie eine Telefonnummer aus dem TeamConnect-Telefonbuch, um die Telekonferenz zu starten. TeamConnect | 13...
  • Seite 14: Das Teamconnect-System Für Webkonferenzen Verwenden

    Webkonferenz. Die Webkonferenz muss mit einer auf einem Computer installier- ten Webkonferenz-Software (WebEx, Skype, usw.) gestartet werden. Der Compu- ter mit der Webkonferenz-Software ist über die TeamConnect Combox mit dem TeamConnect-System verbunden. Die TeamConnect Combox ist die Audioschnitt- stelle, die Ihren Computer mit dem TeamConnect-System verbindet.
  • Seite 15: Das Teamconnect-System Als Audioerweiterung Für Mobiltelefone Und Tablets Verwenden

    CSTD 01 RJ-9-Stecker auf EasyDisconnect Art.-Nr.: 005362 GSM-ADP-CBB01 EasyDisconnect auf 3.5-mm-Klinkenstecker (4-polig) Art.-Nr.: 502729 Um ein Mobiltelefon oder Tablet an die TeamConnect Combox anzuschließen: Verbinden Sie den RJ-9-Stecker des EasyDisconnect-Adapters mit der Buchse der TeamConnect Combox. TeamConnect Combox EasyDisconnect RJ-9 Verbinden Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des EasyDisconnect-Adapters mit der 3,5-mm-Klinkenbuchse Ihres mobilen Gerätes.
  • Seite 16: Die Teamconnect-Komponenten

    Die Netzwerk- und die Telefonverbindungen werden ebenfalls über die Central Unit hergestellt. Um das TeamConnect-System nutzen zu können, müssen Sie die Central Unit nicht direkt bedienen. Das TeamConnect-System wird über Ihr mobiles Arbeits- gerät (z. B. Tablet, Smartphone oder Computer) bedient. Aus diesem Grund kann die Central Unit fest installiert werden, nachdem der Systemadministrator alle Kabel angeschlossen hat.
  • Seite 17: Speechline-Mikrofone Und Mikrofonzubehör

    Produktfamilie und ist mit dem TeamConnect-System kompatibel. Der Lauspre- cher wurde für die bestmögliche Audiowiedergabe und Sprachverständlichkeit in Meetinganwendungen entwickelt. Informationen zum Sennheiser-Aktivlautsprecher SL Loudspeaker 52 A fin- den Sie auf der Produktseite unter www.sennheiser.com oder in der Bedie- nungsanleitung des Lautsprechers. TeamConnect | 17...
  • Seite 18: Software Configuration Manager

    Software Configuration Manager Mit der Software Configuration Manager konfiguriert der Systemadministrator alle Komponenten des TeamConnect-Systems. Die Software Configuration Manager wird nicht dazu benötigt, das TeamConnect-System bei Tele- und Webkonferen- zen zu bedienen. Die Software Configuration Manager ist erforderlich, um die Einstellungen der installierten Komponenten anzupassen.
  • Seite 19: Die Teamconnect-Komponenten Installieren Und Anschließen

    Informationen zur Installation, zum Anschluss und zur Konfiguration der TeamConnect-Komponenten. Die folgende Abbildung gibt einen schematischen Überblick über die Kompo- nenten und Verbindungen des TeamConnect-Systems. Die orange hinterlegten Komponenten müssen für den Nutzer im Meetingraum zugänglich sein. Die blau hinterlegten Komponenten bilden die Infrastruktur des TeamConnect-Systems.
  • Seite 20: Produktübersicht Sl Teamconnect Cu1

    Die TeamConnect-Komponenten installieren und anschließen Produktübersicht SL TeamConnect CU1 Vorderseite Anzeige Telefon- Zeigt an, ob die Telefonleitung aktiv (blau) oder inaktiv (rot) ist leitung ON / OFF Zeigt an, welche Mikrofonkanäle aktiv (blau) oder stummgeschaltet (rot) sind Anzeige MICROPHONE Zeigt den aktuellen Lautstärkepegel des Ausgangs an, der als Lautstärkekanal in...
  • Seite 21: Produktübersicht Sl Teamconnect Cb1

    Die TeamConnect-Komponenten installieren und anschließen Produktübersicht SL TeamConnect CB1 Vorderseite TeamConnect Anzeige POWER Rückseite GPIO-Port zum Anschluss externer Schalter oder Statusanzeigen Logik-Port CONTROL / STATUS Informationen zur Pin-Belegung finden Sie auf Seite 27. USB-2.0-Buchse zum Anschluss eines Computers Buchse and die CB1, um die Audiosignale des Computers...
  • Seite 22: Sl Teamconnect Cu1 Installieren

    Central Unit SL TeamConnect CU1 verbunden werden. Wenn alle Kabel angeschlossen sind, kann die SL TeamConnect CU1 fest installiert werden. Der Nutzer muss die SL TeamConnect CU1 nicht direkt bedienen. Die wei- tere Konfiguration und Bedienung der SL TeamConnect CU1 erfolgt über ein iPad/ iPhone oder einen Computer.
  • Seite 23: Netzwerkverbindung Herstellen

    Verbinden Sie das andere Ende des RJ-45-Kabels mit einer Netzwerkbuchse Ihres Netzwerks. Die IP-Adresse wird automatisch über DHCP bezogen. In die SL TeamConnect CU1 ist ein DHCP-Client für die automatische IP- Konfiguration integriert. Der DHCP-Client ist standardmäßig aktiviert. Um die automatische IP-Konfiguration nutzen zu können, muss im Netz- werk ein DHCP-Server vorhanden sein.
  • Seite 24 Die TeamConnect-Komponenten installieren und anschließen Drahloses Netzwerk einrichten Für exklusiven Zugriff auf die SL TeamConnect CU1 können Sie ein separates drahtloses Netzwerk einrichten. Um die SL TeamConnect CU1 mit einem WLAN-Router zu verbinden: LAN4 LAN3 LAN2 LAN1 RJ-45 RJ-45 Verbinden Sie das RJ-45-Kabel mit der Buchse LAN 7 der SL TeamConnect CU1.
  • Seite 25: Sl Teamconnect Cu1 And Das Telefonfestnetz Anschließen

    SL TeamConnect CU1 and das Telefonfestnetz anschließen Bei Telekonferenzen wird über die SL TeamConnect CU1 die Telefonverbindung hergestellt. Dazu muss die SL TeamConnect CU1 an das analoge Telefonfestnetz angeschlossen werden. An die SL TeamConnect CU1 kann außerdem ein analoges Telefon angeschlossen werden.
  • Seite 26: Sl Teamconnect Cb1 An Die Sl Teamconnect Cu1 Anschließen

    SL TeamConnect CB1 anschließen und so das TeamConnect-System für die Verar- beitungen von Audiosignalen von Webkonferenzen nutzen. Für Telekonferenzen kann an die SL TeamConnect CB1 auch ein Telefon-Headset oder der Headset- Stecker eines Enterprise-Telefons angeschlossen werden. Die SL TeamConnect CB1 wird über ein Standard-Cat5-Kabel (RJ-45) an die SL TeamConnect CU1 ange-...
  • Seite 27: Gpio-Port Der Sl Teamconnect Cb1 Verwenden

    Die TeamConnect-Komponenten installieren und anschließen GPIO-Port der SL TeamConnect CB1 verwenden Die SL TeamConnect CB1 verfügt über einen GPIO-Port, an den externe Schalter oder Statusanzeigen angeschlossen werden können, um z. B. den Mute-Status der Mikrofone zu steuern oder anzuzeigen oder um die Telefonleitung zu öffnen oder zu schließen.
  • Seite 28: Computer Anschließen

    TeamConnect” angezeigt. Ein zusätzlicher USB-Treiber ist nicht erforderlich. Headset oder Enterprise-Telefon anschließen Die SL TeamConnect CB1 verfügt zusätzlich über eine Headset-Buchse, an die ein Telefon-Headset oder ein Enterprise-Telefon angeschlossen werden können. Um ein Headset an die SL TeamConnect CB1 anzuschließen:...
  • Seite 29: Sl Teamconnect Cu1 An Ein Mediensteuerungssystem Anschließen

    SL TeamConnect CU1 an ein Mediensteuerungssystem anschließen Das TeamConnect-System kann mit Mediensteuerungsystemen von Drittherstel- lern (z. B. AMX, Crestron) verwendet werden. Die SL TeamConnect CU1 kann ent- weder über ihre serielle Schnittstelle RS-232 oder über eine Netzwerkverbindung an das Mediensteuerungssystem angeschlossen werden. Bei Netzwerkverbin- dungen wird das Telnet-Protokoll verwendet.
  • Seite 30: Mikrofone Anschließen

    Mikrofone anschließen Sie können bis zu 8 Mikrofone an die orangenen Eingänge MIC / LINE IN SL TeamConnect CU1 anschließen. Um die Mikrofonkabel anzuschließen, benöti- gen Sie die mitgelieferten Anschlussklemmen. Um ein Mikrofon and die SL TeamConnect CU1 anzuschließen: Entfernen Sie die Isolierung von den Adern am offenen Ende des Mikrofon- kabels.
  • Seite 31: Audiogeräte Anschließen

    SL TeamConnect CU1 können Sie Audiogeräte anschließen, um z. B. die Audiosignale eines Videokonferenzsystems oder DVD- Players in das TeamConnect-System einzuspielen. Um die Audiokabel anzuschlie- ßen, benötigen Sie die mitgelieferten Anschlussklemmen. Um eine Audiogerät and die SL TeamConnect CU1 anzuschließen: Entfernen Sie die Isolierung von den Adern am offenen Ende des Audiokabels.
  • Seite 32: Quick Guide Und Raum-Aufkleber Vorbereiten

    Configuration Manager definiert ist (siehe Seite 48). Der Raum-Aufkleber sollte nur zum Einsatz kommen, wenn der Nutzer bereits mit dem TeamConnect-System gearbeitet hat. Andernfalls ist der Quick Guide hilfreich, der den Nutzer bei den grundlegenden Schritten zum Starten einer Tele- oder Webkonferenz mit dem TeamConnect-System unterstützt.
  • Seite 33: Die Software Configuration Manager

    Um das TeamConnect-System über die Software Configuration Manager kon- figurieren zu können, müssen Sie einen Computer mit installierter Software Configuration Manager an die SL TeamConnect CU1 anschließen. Sie haben drei Möglichkeiten, den Computer an die SL TeamConnect CU1 anzuschließen: • über die Buchse auf der Vorderseite der SL TeamConnect CU1 • über die serielle Schnittstelle...
  • Seite 34 USB-Treiber wird installiert. Die SL TeamConnect CU1 erscheint in der Software Configuration Manager. Computer über die serielle Schnittstelle an die SL TeamConnect CU1 anschließen Um den Computer über die serielle Schnittstelle RS-232 an die SL TeamConnect CU1 anzuschließen: Installieren Sie die Software Configuration Manager auf Ihrem Computer.
  • Seite 35: Die Software Configuration Manager Verwenden

    Connections-Liste vorhandenen SL TeamConnect CU1 wird die Art des Anschlusses über ein Symbol des jeweiligen Steckers (USB, RS-232 oder Ether- net) angezeigt. Unter dem Icon wird der Gerätename der SL TeamConnect CU1 angezeigt. Um mit der Konfiguration einer SL TeamConnect CU1 zu beginnen: Klicken Sie in der Connections-Liste auf das Icon der gewünschten...
  • Seite 36 Die Statusanzeigen am unteren Rand des Startbildschirms zeigen die folgenden Informationen an. Statusanzeige Status Communications Zeigt an, ob eine SL TeamConnect CU1 über USB, RS-232 oder Ethernet angeschlossen bzw. nicht angeschlossen ist. Telephone In Use Zeigt an, ob die Telefonleitung aktiv ist.
  • Seite 37 Event Log Öffnet das Event Log, in dem benutzerdefinierbare Ereig- nisse wie Passwörter, Verbindungsaufbauten, Neustarts und Fehler aufgezeichnet werden. Firmware Loader Aktualisiert die Firmware der SL TeamConnect CU1. Edit Device List Öffnet den Device Toolbox Editor (siehe Seite 50). TeamConnect Aktualisiert die Firmware der SL TeamConnect CB1.
  • Seite 38: Sl Teamconnect Cu1 Konfigurieren

    Klicken Sie auf das gewünschte Icon im Konfigurationsbildschirm um die jewei- lige Einstellung anzupassen. Sie können auch Einstellungen konfigurieren, wenn keine SL TeamConnect CU1 angeschlossen ist. Der Konfigurationsbildschirm öffnet sich, indem Sie in der Menüleiste auf File  New File klicken (siehe „Die Menüleiste“ auf Seite 36 für weitere Informationen).
  • Seite 39: Mikrofoneinstellungen Konfigurieren

    Die Audioeinstellungen der Mikrofone und Audiogeräte, die an die orangenen Eingänge MIC / LINE IN der SL TeamConnect CU1 angeschlossenen sind, werden im Bereich Mics im Konfigurationsbildschirm konfiguriert. Um die Mikrofoneinstellungen zu konfigurieren: Klicken Sie auf das Icon Mics im Konfigurationsbildschirm.
  • Seite 40 Zeigt die Verluste der Funktion Echo Cancellation und der Return Loss Verarbeitungskette der Funktion Non-Linear Processing. Enhancement (ERLE) Total Echo Zeigt die Gesamtreduzierung von ERL und ERLE. Öffnen Sie die jeweilige Registerkarte, um die gewünschten Einstellungen 40 | TeamConnect anzupassen.
  • Seite 41: Allgemeine Audioeinstellungen Konfigurieren

    Um die Audioeinstellungen der Processing-Kanäle auf die Ein- und Ausgänge anzuwenden: Öffnen Sie die Mixer Console (siehe Seite 53). Legen Sie die Processing-Kanäle auf die gewünschten Audiokanäle. Schließen Sie die Mixer Console. Die Audioeinstellungen der Processing-Kanäle werden auf die gewählten Kanäle angewendet. TeamConnect | 41...
  • Seite 42: Einstellungen Der Line-Eingänge Konfigurieren

    Einstellungen der Line-Eingänge konfigurieren Die Audioeinstellungen der Audiogeräte, die an die grünen Eingänge LINE IN SL TeamConnect CU1 angeschlossenen sind, werden im Bereich Inputs im Konfi- gurationsbildschirm konfiguriert. Um die Einstellungen der Line-Eingänge zu konfigurieren: Klicken Sie auf das Icon Inputs im Konfigurationsbildschirm.
  • Seite 43: Einstellungen Der Audioausgangskanäle Konfigurieren

    Einstellungen der Audioausgangskanäle konfigurieren Die Audioeinstellungen der Audioausgangskanäle der schwarzen Ausgänge LINE OUT der SL TeamConnect CU1 werden im Bereich Outputs im Konfigurations- bildschirm konfiguriert. Um die Einstellungen der Audioausgangskanäle zu konfigurieren: Klicken Sie auf das Icon Outputs im Konfigurationsbildschirm.
  • Seite 44: Telekonferenzeinstellungen Konfigurieren

    Die Software Configuration Manager Telekonferenzeinstellungen konfigurieren Die Telekonferenzeinstellungen des TeamConnect-Systems werden im Bereich Telco im Konfigurationsbildschirm konfiguriert. Um die Telekonferenzeinstellungen zu konfigurieren: Klicken Sie auf das Icon Telco im Konfigurationsbildschirm. Das Konfigurationsfenster Telephone Settings öffnet sich. Das Konfigurationsfenster Telephone Settings enthält drei Registerkarten, in denen Sie folgende Einstellungen anpassen können:...
  • Seite 45 3 dB. Dialer Country Setting Wählt die Region aus, in der das TeamConnect-System verwendet wird. Wenn die SL TeamConnect CU1 an das analoge Telefonfestnetz angeschlos- sen ist: Wählen Sie Ihre Region aus. Wenn die SL TeamConnect CU1 an eine PBX-Telefonanlage angeschlossen ist: Wählen Sie die Region „US/Cana-...
  • Seite 46 Set Volume Stellt die Lautstärke des gewählten Kanals ein. Global Mic Schaltet alle Mikrofone stumm. Die zuvor gewählten Mute-Einstellungen einzelner Mikrofone werden von der Funktion Global Mic überschrieben. Öffnen Sie die jeweilige Registerkarte, um die gewünschten Einstellungen anzupassen. 46 | TeamConnect...
  • Seite 47: Einstellungen Der Sl Teamconnect Cb1 Konfigurieren

    Die Software Configuration Manager Einstellungen der SL TeamConnect CB1 konfigurieren Die Einstellungen des USB- und Headset-Anschlusses der SL TeamConnect CB1 werden im Bereich COM Settings im Konfigurationsbildschirm konfiguriert. Um die Einstellungen der SL TeamConnect CB1 zu konfigurieren: Klicken Sie auf das Icon COM Settings im Konfigurationsbildschirm.
  • Seite 48: Kommunikationseinstellungen Konfigurieren

    Die Software Configuration Manager Kommunikationseinstellungen konfigurieren Die Einstellungen des Netzwerks und der seriellen Schnittstelle der SL TeamConnect CB1 werden im Bereich Communications im Konfigurationsbild- schirm konfiguriert. Um die Einstellungen des Netzwerks und der seriellen Schnittstelle zu konfigu- rieren: Klicken Sie auf das Icon Communication Settings im Konfigurationsbildschirm.
  • Seite 49 Sender und ein langsa- mer Empfänger die Verbindung ver- lieren. Öffnen Sie die jeweilige Registerkarte, um die gewünschten Einstellungen anzupassen. Einige Änderungen können einen Neustart der SL TeamConnect CU1 erfor- dern. Während des Neustarts werden die Audiosignale unterbrochen. TeamConnect | 49...
  • Seite 50: Die Device Toolbox Verwenden

    Die Device Toolbox enthält eine Liste von Audio-Presets für bestimmte Audiogeräte wie den Sennheiser-Lautsprecher SL Loudspeaker 52 A, die Sennheiser-Mikrofone MEB 102, MEB 104 und MEB 114-S sowie für andere gängige Sennheiser-Mikrofone. Sie können die Audio-Presets der aufgeführten Geräte auf einen Audiokanal der SL TeamConnect CU1 anwenden. Außerdem können Sie die Audio-Presets vorhandener Geräte bearbeiten oder neue Audio-...
  • Seite 51 Der Hersteller- und der Modellname werden unter Make und Model in den Konfigurationsfenstern der Eingänge und Ausgänge angezeigt. Konfigurieren Sie die gewünschten Audioeinstellungen. Klicken Sie auf OK, um die Audioeinstellungen als Gerät in der Device Toolbox zu speichern. TeamConnect | 51...
  • Seite 52 Öffnen Sie den Device Toolbox Editor. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste der vorhandenen Geräte aus. Klicken Sie auf Delete. Das gewählte Gerät wird aus der Device Toolbox gelöscht. Die Audio-Presets der Sennheiser-Mikrofone und -Lautsprecher können nicht gelöscht werden. 52 | TeamConnect...
  • Seite 53: Mixer Console Verwenden

    Um den Pegel eines Eingang-Ausgang-Schnittpunktes anzupassen: Rechtsklicken Sie auf das orangene oder grüne Quadrat des Schnittpunktes. Wählen Sie Cross Point im Kontextmenü aus. Bewegen Sie den Schieber, um den Pegel auf den gewünschten Wert einzu- stellen. TeamConnect | 53...
  • Seite 54 Wechseln Sie zur Registerkarte Processing. Wählen Sie Virtual Ref 1 oder Virtual Ref 2 in den Dropdown-Listen AEC/PA Reference 1 oder AEC/PA Reference 2. Der gewählte Virtual Reference-Kanal wird als Referenz für die Funktion Echo Cancellation verwendet. 54 | TeamConnect...
  • Seite 55: Presets Verwenden

    Verwendung als Presets gespeichert werden. Es stehen vier Presets zum Speichern von Konfigurationen zur Verfügung. Die Presets werden direkt in der SL TeamConnect CU1 gespeichert. Sie kön- nen später vom Nutzer im Dialer angewendet werden. Wenn Sie die Konfi- gurationseinstellungen als Konfigurationsdatei (.CU1) auf Ihrem Computer...
  • Seite 56: Die Teamconnect-Komponenten Reinigen Und Pflegen

    Die TeamConnect-Komponenten reinigen und pflegen Die TeamConnect-Komponenten reinigen und pflegen VORSICHT Produktschäden durch Flüssigkeit! Flüssigkeit kann in das Produkt eindringen, einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen oder die Mechanik beschädigen. Löse- oder Reinigungsmittel können die Produktoberfläche beschädigen. Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Produkt fern.
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten SL TeamConnect CU1 Gehäuse Abmessungen (B x H x T) 43,2 cm x 19,1 cm x 5,1 cm (17" x 7,5" x 2") Gewicht 2,25 kg (4,5 lbs.) Audioeigenschaften Messbedingungen Sofern nicht anders angegeben, wur- den alle Messungen mit 20 Hz bis 22 kHz BW limit durchge- führt...
  • Seite 58: Anschlussklemmen

    Temperatur Betrieb: 0 bis +40 °C Lagerung: -30 bis +85 °C Relative Luftfeuchte 20 bis 90 % SL TeamConnect CB1 Gehäuse Abmessungen (B x H x T) 11,9 cm x 14,3 cm x 4,4 cm (4,7" x 5,6" x 1,7")
  • Seite 59 FCC CFR 47 Part 15b + 68 ICES 003 + CS03 UL/CSA 60950-1 WARNUNG Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. TeamConnect | 59...
  • Seite 60: Herstellererklärungen

    Herstellererklärungen Herstellererklärungen Garantie Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebedingungen können Sie über das Internet unter www.sennheiser.com oder über Ihren Sennheiser-Partner beziehen. CU1 und CB1 In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen • Batterierichtlinie (2006/66/EG)
  • Seite 61 TeamConnect | 61...
  • Seite 62 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany www.sennheiser.com Publ. 09/13, 554675/A01...

Inhaltsverzeichnis