Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikbefüllung Mit Absperrventil; Fernbefüllung Mit Externem Füllverteiler - Graco Max G3-G-24MX-2L0L00-10CV00R0 Anleitung

Automatische schmiermittelpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Max G3-G-24MX-2L0L00-10CV00R0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup
Automatikbefüllung
mit Absperrventil
Schmiermittel einfüllen
So sorgen Sie für eine optimale Leistung der
G3-Schmiermittelpumpe:
Verwenden Sie ausschließlich Schmierfette der
NLGI-Klassen Nr. 000 bis Nr. 2, die für Ihre Anwendung,
für eine automatische Dosierung und für die
Temperatur geeignet sind. Weitere Informationen
erhalten Sie vom Maschinen- und
Schmiermittelhersteller.
Nicht überfüllen.
Die G3-Schmiermittelpumpe darf nicht ohne
montierten Schmiermittelbehälter betrieben werden.
ACHTUNG
Bei Befüllung des Schmiermittelbehälters mit einer
pneumatischen oder elektrischen Förderpumpe
darauf achten, dass der Behälter nicht durch
zu hohen Pumpendruck beschädigt wird.
Schmiermittelwechsel
Verwenden Sie bei einem Wechsel des Schmiermittels
stets mit der Anwendung kompatible Schmiermittel.
Die Automatikbefüllung mit Absperrventil wird zum
Nachfüllen des G3-Behälters in einem automatischen
Schmiersystem verwendet. Wenn dem Behälter Material
zugeführt wird, drückt es das Plattenventil nach oben zur
Behälteroberseite. Das Plattenventil drückt dann gegen
den Ventilstift und schließt den Materialeinlass.
Wenn der Materialeinlass schließt, wird die Nachfüllleitung
unter Druck gesetzt und bringt die Nachfüllpumpe unter
Druck zum Stillstand.
HINWEIS: Der Bediener muss das System während des
Befüllvorgangs überwachen, um so eine Überfüllung
zu vermeiden.
Die Fernfüllstationspumpe steht still (keine
Rücklaufleitung), wenn der Behälter voll ist. Dadurch
steigt der Druck im Zufuhrsystem auf den maximalen
Ausgangsdruck
der Pumpe der Füllstation an. Um eine Beschädigung
der Anlage oder schwerwiegende Verletzungen durch
unter Druck stehendes Material, das in die Haut
eindringen oder verspritzt werden kann, zu vermeiden,
muss immer eine Fernfüllstationspumpe mit einem
maximalen Ausgangsdruck von 35,1 MPa (351,6 bar;
5100 psi) und Versorgungsleitungen mit einem minimalen
Nenndruck von 35,1 MPa (351,6 bar; 5100 psi)
verwendet werden.
24
GEFAHR DURCH TEILERISS
Der zulässige Betriebsüberdruck jeder einzelnen
Systemkomponente kann unterschiedlich sein.
Um die Gefahr eines Überdrucks in einem Teil des
Systems zu vermeiden, müssen Sie die Werte der
Betriebsüberdrücke jeder einzelnen Komponente
kennen. Niemals darf der zulässige Betriebsüberdruck
der schwächsten Komponente überschritten werden.
Eine zu hohe Druckbeaufschlagung einer Komponente
kann zu Rissen, Brand, Explosion, Sachbeschädigungen
und schweren Verletzungen führen.
Der Eingangsdruck zur entfernten Füllpumpe ist so
zu begrenzen, dass keine Komponente und kein
Zubehörgerät der Materialleitung mit zu hohem Druck
beaufschlagt wird.
Fernbefüllung mit externem Füllverteiler
Die Buchstaben in den folgenden Anweisungen beziehen
sich auf die typische Installation in auf Seite 11.
Das Füllventil wird zur Druckentlastung in der Nachfüllleitung
und zum Rücksetzen des Absperrventils der
Automatikbefüllung verwendet. Siehe Bedienungsanleitung
des Füllventils 333393. Graco-Füllventil, Artikel-Nr. 77X542
ist erhältlich. Fragen Sie Ihre Graco-Vertretung.
1. Den Druckentlastungsknopf (T) herausziehen und
lange genug halten, um den Druck in der Leitung
zwischen dem Füllverteiler (N) und dem Absperrventil
(B) der Automatikbefüllung zu entlasten.
2. Überprüfen, ob der Stift des Absperrventils (S)
der Automatikbefüllung unten ist, d. h. dass
er zurückgesetzt wurde (A
Stift unten
A
. 25
BB
3. Die gelbe Staubabdeckung von der Füllkupplung (M)
abnehmen.
. 25).
BB
332308H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max g3-serieMax g3-g-acmx-2l0l00-1d0v0000Max g3-g-acmx-2lfl00-1d0v0000Max g3-g-24mx-2lfl00-10cv00r0Max g3-g-12mx-2l0l00-1dmva2r3Max g3-g-24mx-2l0l00-1dmva2r3 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis