Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucküberwachung (P1, P2, P3) Einstellen; Bei Nicht Benutzten Eingängen - Graco Max G3-G-24MX-2L0L00-10CV00R0 Anleitung

Automatische schmiermittelpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Max G3-G-24MX-2L0L00-10CV00R0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Drücken Sie
bei Anzeige
von C1 die
ENTER-
Taste, um
die Auswahl
zu speichern und mit dem Programmieren
der Zyklusdaten zu beginnen.
Die erste Zahl, die
nach „C1" auf dem
Display erscheint,
blinkt und zeigt
damit an, dass
das Gerät für die
Programmierung der Anzahl von C1-Zyklen
bereit ist.
Wenn die LED unter
dem ##-Zeichen
leuchtet, können Sie
die Zyklenanzahl
einstellen.
3. Programmieren Sie
Zyklenanzahl, indem Sie
die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Pfeiltaste drücken,
um die Zahlen 0 bis
9 einzustellen.
4. Das Zyklusfeld wird als eine zweistellige
Zahl dargestellt. Wenn die gewünschte
erste Ziffer der Zyklenzahl angezeigt
wird, speichern Sie diese mit der
ENTER-Taste ab. Der Cursor bewegt sich dann
automatisch zum zweiten Ziffernfeld.
HINWEIS: Ist die Zyklenanzahl kleiner 10, muss
im ersten Feld eine Null (0) eingegeben werden.
5. Speichern Sie mit der ENTER-Taste
die C1-Information ab.
Wenn Ihre G3-Pumpe mit
mehr als einem
Sensoreingang ausgestattet
ist, werden Sie automatisch
aufgefordert, auch für den
nächsten Sensor den Pumpensteuerungstyp
festzulegen. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 5,
um die Zyklen für C2 und C3 zu programmieren.
HINWEIS: Wenn C / P2 und C / P3 nicht benutzt
werden, muss stattdessen standardmäßig „OFF"
eingestellt werden.
6. Nach der Einstellung des letzten
Feldes und Abspeichern der
Zyklusinformationen mit der
ENTER-Taste werden Sie zur Einstellung
der Zeitüberwachung aufgefordert (Seite )36.
332308H
Drucküberwachung (P1, P2, P3) einstellen
Bei Systemen mit Einspritzsystem überwacht die
Drucküberwachung, ob ausreichender Druck zum
Aktivieren der Einspritzdüsen vorhanden ist.
Die Pumpe baut bei ihrer Umdrehung genügend
Druck auf, um die Einspritzdüsen zur Dosierung
von Fluidmaterial zu veranlassen. Der Druck erhöht
sich bis zu einem voreingestellten Maximalwert
und aktiviert den (vom Benutzer bereitzustellenden)
Druckschalter. Sodann öffnet sich ein externes
(vom Benutzer bereitzustellendes) Entlüftungsventil,
der Druck sinkt ab und die Einspritzdüse wird für
den nächsten Zyklus vorbefüllt.
Die Drucküberwachung kann nur auf EIN oder AUS
eingestellt werden.
1. Durch Drücken der AUFWÄRTS-
bzw. ABWÄRTS-Pfeiltaste
wechselt die Anzeige zwischen
OFF / C1/ P1.
2. Wenn P1
angezeigt
wird,
drücken
Sie die
ENTER-
Taste, um die Auswahl zu speichern.
3. Wenn Ihre G3-Pumpe mit mehr als einem
Sensoreingang ausgestattet ist, werden Sie
automatisch aufgefordert, auch für den nächsten
Sensor den Pumpensteuerungstyp festzulegen.
Wiederholen Sie zur Programmierung von P2
und P3 die Schritte 1 - 2.
Wenn P1 / P2 / P3 gewählt wird, wird die
Entlüftungszeit automatisch auf 5 Minuten eingestellt.
Wenn das Gerät in einem Einspritzsystem verwendet
wird und kein Sensoreingang verwendet wird, muss
der Benutzer die Entlüftungsventilventilzeit in der
erweiterten Programmierung aktualisieren. (Siehe
Erweiterte Programmierung, Entlüftungsventilzeit
A-3, Seite 48.)
Bei nicht benutzten Eingängen
Wählen Sie OFF, wenn Ihr System den jeweiligen
Eingang nicht nutzt.
1. Mit der AUFWÄRTS- bzw.
ABWÄRTS-Pfeiltaste können
Sie auf der Anzeige zwischen
OFF/C1 /P1 wechseln.
2. Drücken
Sie bei
Anzeige
von OFF
die
ENTER-Taste, um die Auswahl zu speichern.
Einrichten von Max-Modellen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max g3-serieMax g3-g-acmx-2l0l00-1d0v0000Max g3-g-acmx-2lfl00-1d0v0000Max g3-g-24mx-2lfl00-10cv00r0Max g3-g-12mx-2l0l00-1dmva2r3Max g3-g-24mx-2l0l00-1dmva2r3 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis