Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - Auerswald COMpact 2206 USB Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2206 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
TICHWORTVERZEICHNIS
A
Abkürzungen
für Gesprächsdaten ................................ 33
im Handbuchtext ...................................... 2
Alarm
Ablauf (Sicherheitsfunktionen) ............... 42
Ansage aufsprechen .............................. 46
Ruf entgegennehmen und quittieren ...... 22
scharfschalten ........................................ 43
Amt-an-Amt-Vermittlung einleiten ........ 18
Amtberechtigung
einschränken/erweitern durch
Sondernummern .................................... 60
Amtberechtigung (Kostenkontrolle) ..... 31
Amtgespräch
einleiten dienstlich .................................. 12
einleiten privat ........................................ 50
einleiten über gezieltes Amt ................... 12
einleiten über Kurzwahl .......................... 12
mit der Tür (Apothekerschaltung) ........... 41
mit Projektzuordnung ............................. 50
parken am Mehrgeräteanschluss ........... 16
Rufnummernübermittlung unterdrücken . 12
Amtleitung
reservieren bei besetztem Amt .............. 14
Amtzugang
dienstlich ................................................ 12
für Amt-an-Amt-Vermittlung ................... 18
gezieltes Amt .......................................... 12
privat ...................................................... 50
schnell/spontan (Direkter Amtapparat) ... 11
Amtzugangsziffer bei Wahl einer
externen Rufnummer ........................... 12
analoge Telefone
Anschluss ............................................... 64
Bedienungsunterschiede .......................... 9
Anklopfen
erlauben/verbieten ................................. 24
Anklopfen, intern .................................... 11
Anklopfenden abweisen ......................... 11
Anklopfenden annehmen ....................... 11
Anlagen-Firmware-Update
durchführen ............................................ 63
Firmware-Version abfragen .................... 64
Anruf ........................................................ 10
Anrufbeantworter
für Gruppe bei alle ausgeloggt ............... 55
Gesprächsübernahme ............................ 10
Anrufschutz
ein-/ausschalten ..................................... 30
ignorieren (Dringlichkeitsruf) .................. 14
Sonderwählton (Probe hören) ................ 38
Anrufweiterschaltung
externe Rufnummer (MSN/DDI) ............. 28
Sonderwählton (Probe hören) ................ 38
Teilnehmer/Telefon ................................ 25
Ansage durchführen (Lautsprecher) .... 51
Ansagen aufsprechen
Alarm-Ansage ........................................ 46
Text vor Melden ..................................... 49
Wartemusik-Ansage ............................... 44
Anschluss
analoge Telefone ................................... 64
andere ............ Siehe Installationshandbuch
ISDN-Telefone ....................................... 64
PC .......................................................... 58
Apothekerschaltung
extern ..................................................... 41
intern (für Besucher an der Tür) ............. 41
Auerswald Box (gezielter Amtzugang) . 12
Aufzeichnung der Gesprächsdaten ...... 33
Ausgabe der Gesprächsdaten
auf Anweisung ........................................ 34
Betriebsart an serieller Schnittstelle
(V.24) einstellen ..................................... 34
starten/stoppen ...................................... 33
ausloggen aus Gruppe ........................... 53
Auswertung der Gesprächsdaten ......... 61
automatische Konfigurations-
umschaltung einschalten .................... 24
Automatische Zentrale ........................... 48
ein-/ausschalten ..................................... 48
automatischer Rückruf bei besetzt
extern ..................................................... 14
intern ...................................................... 14
B
Babyruf
einschalten ............................................. 39
Sonderwählton (Probe hören) ................ 38
Bediensoftware installieren ................... 59
Bedienung
Unterschiede für MFV, IWV und ISDN ..... 9
Beenden einer Rückfrage ...................... 19
Benutzer-Passwort (für begleitende
Software) ............................................... 58
Besetztton ............................................... 13
Betriebsart serielle Schnittstelle (V.24) 34
Betriebssoftware (Firmware)
Update durchführen ............................... 63
Version abfragen .................................... 64
C
Call Through ............................................ 52
CAPI 2.0 Schnittstelle ............................. 58
CCBS ........................................................ 14
CCNR ....................................................... 13
Chef-/Sekretariatsfunktion ..................... 48
CLIR ......................................................... 24
Codeziffern für Gespräch parken .......... 47
COMlist (PC-Programm) ......................... 61
COMtools (PC-Programm) ..................... 60
D
Datum und Uhrzeit einstellen ................ 47
Dienstgespräch einleiten ....................... 12
Direkter Amtapparat
extern telefonieren ................................. 11
intern telefonieren .................................. 11
D-Kanal-Protokoll-Ausgabe
Betriebsart an serieller Schnittstelle
(V.24) einstellen ..................................... 34
Dreiergespräch (Konferenz)
beenden ................................................. 20
einleiten .................................................. 20
Dringlichkeitsruf einleiten ...................... 14
Drucken der Gesprächsdaten
auf Anweisung ........................................ 34
Betriebsart an serieller Schnittstelle
(V.24) einstellen ..................................... 34
starten/stoppen ...................................... 33
Durchsage (InterCom) ............................ 51
E
einloggen in Gruppe ............................... 53
Einmann-Vermitteln ................................ 17
Einrichten

Stichwortverzeichnis

ISDN-Geräte .......................................... 64
Erfassung der Gesprächsdaten ............ 33
externe Wartemusik ................................ 44
externer Ruf ............................................. 10
Externgespräch
einleiten über gezieltes Amt ................... 12
einleiten, dienstlich ................................. 12
einleiten, privat ....................................... 50
mit der Tür (Apothekerschaltung) ........... 41
mit Projektzuordnung ............................. 50
parken am externen S
-Port .................. 16
0
parken am Mehrgeräteanschluss ........... 16
Ruf entgegennehmen ............................. 10
Rufnummernübermittlung unterdrücken . 12
F
Fehlermöglichkeiten ............................... 65
Fernprogrammierung ............................. 63
Fernschalten extern durchführen ......... 42
Fernschalten intern durchführen .......... 41
Firmware
Update durchführen ............................... 63
Version abfragen .................................... 64
Flash-Taste (MFV-Telefon) ....................... 9
Flash-Zeit einstellen (lernen) ................. 64
Follow-me ................................................ 26
Fortlaufender Gebührendruck
Betriebsart an serieller Schnittstelle
einstellen ................................................ 34
starten/stoppen ...................................... 33
Freigabenummern (Sondernummern) .. 60
Freisprechen (InterCom) ........................ 51
Füllstand Gesprächsdatenspeicher
Sonderwählton (Probe hören) ................ 38
Funktionsumfang ...................................... 7
G
Gebühren
Call Through ........................................... 52
eigene Summe abfragen ........................ 32
eigenen Kontostand abfragen ................ 32
Konto ...................................................... 32
Kontostand abfragen .............................. 32
Least Cost Routing automatisch ............ 31
löschen ................................................... 33
Summe abfragen .................................... 33
Gespräch
Anklopfton .............................................. 11
bestehendes übernehmen ..................... 10
einleiten über Kurzwahl .......................... 12
externes, einleiten .................................. 11
fremdes, entgegennehmen (Pick-up) ..... 16
geparktes, übernehmen ......................... 16
internes, einleiten ................................... 11
mit Projektzuordnung ............................. 50
mit zwei Teilnehmern gleichzeitig .......... 20
mobil über Call Through-Verbindung ..... 52
parken am externen S
-Port .................. 16
0
parken am internen S
-Port ................... 15
0
Ruf entgegennehmen ............................. 10
Rufnummernübermittlung unterdrücken . 12
unterbrechen für Rückfrage ................... 15
vermitteln an 3. Gesprächspartner ......... 18
vermitteln an unbekanntes Ziel .............. 17
vermitteln aus Konferenz ....................... 20
vermitteln aus Rückfrage-Gespräch ....... 19
vermitteln mit Ankündigung .................... 17
vermitteln ohne Ankündigung ................. 17
wechselnde Teilnehmer ......................... 19
Gesprächsdaten
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 4410 usbCompact 4406 dsl

Inhaltsverzeichnis