Anschluss
Material
Gehäuse
Lichtaustritt
Tabelle 7.1
7.1
Anschlussbelegung
Erklärung:
Relais:
• Relais ist inaktiv bei Detektion
• Relais ist aktiv beim freien Detektionsfeld
Testeingang:
• Testeingang ist inaktiv bei:U_low = -3 V ... +5 V DC
• Testeingang ist aktiv bei: U_high= +11 V ... +30 V DC
8
Komponenten des GC 335
Artikelnummer
128074
128065
120190
Tabelle 8.1
9
Entsorgung, Reparatur, Wartung
9.1
Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Bringen Sie den Sensor beispielsweise als Elektronikschrott zu einer dafür zuständigen Sammel-
stelle.
9.2
Reparatur
Defekte Geräte dürfen nur durch den Hersteller repariert werden.
9.3
Wartung
Zur Wartung beachten Sie bitte die geltenden nationalen Vorschriften.
Der Sensor ist weitgehend wartungsfrei.
Überprüfen Sie dennoch regelmäßig die technische Sicherheit des Sensorsystems auf Beschädigung
des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrenloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Sensor-
system außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Kontrollieren Sie den Sensor gelegentlich auf Verschmutzung. Um den Sensor zu reinigen, wischen
Sie in regelmäßigen Zeitabständen mit einem trockenen oder feuchten weichen Tuch über den Sen-
sor. Dadurch wird eine optimale Funktion gewährleistet.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Deshalb den Kontakt mit Aceton und lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmitteln vermeiden.
Technische Daten
1
-
2
+
3
4
5
6
TE
Bezeichnung
GC 335, MASTERMODUL
GC 335, SLAVEMODUL
Prüfkörper GC 335
Komponenten des GC 335
Schraubklemmen
Aluminium / ABS
PMMA
Pin
Belegung
1
GND (0V)
2
UB +24 V DC ± 20 %
3
Relais Mittenkontakt
4
Relais Öffner
5
Relais Schließer
6
Testeingang
11