Einleitung
Standardmäßig lautet der Zugriffscode für den Standard-Hauptbenutzer
„1234" (wenn vierstellige Zugriffscodes verwendet werden) bzw. „123456"
(bei sechsstelligen Zugriffscodes). Es wird empfohlen, dass Sie den Code
für den Standard-Hauptbenutzer möglichst bald nach der
Systeminstallation ändern (siehe Seite 55).
Codesperre
Wenn ein Benutzer seinen Code vergessen hat oder über einen
Chipschlüssel verfügt, der nicht erkannt wird, versucht er möglicherweise
mehrmals, den Code einzugeben bzw. den Schlüssel am Bedienteil
vorzuhalten. Bei vier erfolglosen Versuchen in Folge sperrt die
Steuereinheit alle Bedienteile für 90 Sekunden und löst den
Sabotagealarm „Zusatztasten" aus. Wenn konfiguriert, sendet die
Steuereinheit das Ereignis auch an die Leitstelle (ARC).
Nach Ablauf der 90 Sekunden werden die Bedienteile für den Benutzer
wieder freigegeben. Wird erneut ein ungültiger Code oder Schlüssel
verwendet, wird das Bedienteil wieder für 90 Sekunden gesperrt usw.
Errichterzugriff
Der Errichter besitzt einen eigenen Zugriffscode zum Aufrufen der
Optionen des Installationsmenüs für die Systemkonfiguration.
Es gibt nur einen Errichter-Zugriffscode. Dieser kann weder zum Aktivieren
oder Deaktivieren des Systems noch zum Zugreifen auf die
Benutzeroptionen verwendet werden.
Hinweis: Der Errichter kann sich per Fernzugriff bei der Steuereinheit
anmelden und sie programmieren (z. B. über die Downloader-Software
oder die Web-Benutzeroberfläche). Je nachdem, wie der Errichter das
System programmiert hat, fordert der Errichter möglicherweise
telefonisch bei Ihnen Zugriff an.
Seite 17