drücken, um die Aktivierung durch das Ereignis zuzulassen.
drücken, um die Aktivierung für 30 Minuten aufzuschieben.
Beachten Sie, dass der Benutzer bei einem System mit
Teilbereichen einem Teilbereich zugewiesen sein muss, der
aktiviert werden soll.
Taste
zuzugreifen und einen weiteren Teilbereich zu aktivieren, der nicht
im aktuellen Aktivierungsereignis enthalten ist. Beachten Sie, dass
der Teilbereich ggf. umgehend aktiviert wird, wenn der Benutzer
lediglich einem einzelnen Teilbereich zugewiesen ist.
Wenn der Benutzer ein Aktivierungsereignis aufschiebt, hält die
Steuereinheit die Warnzeit an und schiebt die Aktivierung um 30 Minuten
nach dem Start der Warnzeit auf. Zu diesem Zeitpunkt startet die
Steuereinheit die Warnzeit wieder. Der Benutzer kann die Aktivierung auf
diese Weise insgesamt drei Mal aufschieben. Nach dem dritten Aufschub
aktiviert die Steuereinheit das System.
Beachten Sie, dass das Aufschieben keinen Einfluss auf
Deaktivierungsereignisse hat.
Fehler bei der Aktivierung
Wenn ein Fehler vorliegt, der normalerweise die Aktivierung des Systems
verhindert, schlägt auch die Kalenderaktivierung fehl. Vor dem Zeitpunkt
eines Aktivierungsereignisses startet die Steuereinheit den Warnton für
die Kalenderaktivierung wie gewohnt, das System wird bei Erreichen der
Aktivierungszeit jedoch nicht aktiviert. Die Steuereinheit protokolliert dies
als „Aktivierungsfhlr". Gleichzeitig aktiviert sie sämtliche Ausgänge des
Typs „Aktivierungsfhlr".
Beachten Sie, wenn ein Errichter Zonen das Attribut „zwing akt sperrn"
zugewiesen hat, sperrt die Steuereinheit diese Zonen, wenn während
eines geplanten Aktivierungsereignisses aktiv sind.
Optionen des Benutzermenüs
erneut drücken, um auf das Aktivierungsmenü
Seite 75