Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chipschlüssel - Eaton i-on Next Generation Administrator- Und Benutzerhandbuch

Sicherheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Alphanumerische Tasten
(„6" in Abbildung 2)
Diese Tasten dienen zur Eingabe von Text oder Zugriffscodes.
LEDs für Aktivierungs-/Deaktivierungsstatus
(„7" in Abbildung 2)
Diese LEDs (nur i-kp01) können den Aktivierungsstatus des Systems
anzeigen.
Bei einem System mit interner Aktivierung leuchtet A, wenn das System
komplett aktiviert ist, B leuchtet, wenn Teilset B aktiviert ist, C, wenn
Teilset C aktiviert ist, und D, wenn Teilset D aktiviert ist. Bei einem System
mit Teilbereichen leuchten A, B und C, um den Aktivierungsstatus des
Teilbereichs anzugeben, der durch die entsprechende Taste angesteuert
wird. Wenn z. B. mit Taste A Teilbereich 2 intern aktiviert wird, leuchtet
die Taste, sobald Teilbereich 2 intern aktiviert ist.
Um den durch die Tasten angezeigten Aktivierungsstatus zur Einhaltung
von EN 50131 auszublenden, kann ein Errichter eine Steckbrücke im
Bedienteil verwenden.
Chipschlüssel
Ein Chipschlüssel ist ein kleiner Schlüssel aus Kunststoff mit einem
leistungsarmen Funksender. Jeder Schlüssel enthält eine eindeutige
Kennung und ist einem bestimmten Benutzer zugewiesen.
Wenn Sie den Schlüssel in einem Abstand von etwa 10 mm an die
Vorderseite eines Bedienteils mit einem Chip-Schlüsselleser (oder an einen
separaten Chip-Schlüsselleser) halten, erkennt der Leser den Schlüssel und
liest die Kennung aus.
Wenn die Steuereinheit die Identität des Schlüssels erkennt, gestattet sie
dem Benutzer den Zugriff auf das System, ganz so, als ob der Benutzer
seinen Zugriffscode eingegeben hätte.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis