Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Melder (Zonen); Ausgänge; Bedienteile - Eaton i-on Next Generation Administrator- Und Benutzerhandbuch

Sicherheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Next Generation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Sie können SMS-Befehle zum Aktivieren/Deaktivieren des Systems,
Aktivieren/Deaktivieren von Ausgängen, Sperren/Entsperren von Zonen
oder Abfragen des aktuellen Systemstatus senden.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Senden von
SMS-Befehlen.

Melder (Zonen)

Melder sind physikalische Geräte, die Alarmzustände erkennen. Dazu
zählen etwa Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder, Türkontakte und
Rauchmelder. Abhängig vom Meldertyp kann ein Melder drahtgebunden
oder per Funk mit dem Alarmsystem verbunden sein.
Neben ortsfesten Meldern kann die Steuereinheit kleine tragbare
Überfallsender überwachen, mit denen Benutzer Alarme aus der Ferne
auslösen können. Überfallsender werden auch Panikmelder genannt.
Eine Zone ist die Komponente der untersten Stufe in der
Einbruchmeldeanlage, die aktiviert oder deaktiviert werden kann. Da
jedoch pro Zone in der Regel nur ein Melder vorhanden ist, werden die
Begriffe „Zone" und „Melder" als Synonym verwendet.
Ausgänge
Das System verfügt über „Ausgänge", mit denen externe Geräte wie
Lampen, Verriegelungsvorrichtungen oder andere Geräte angesteuert
werden können oder mit einer Leitstelle (ARC) kommuniziert werden
kann.
Der Errichter kann benutzerdefinierte Ausgänge konfigurieren, die Sie
über ein Bedienteil oder eine Fernbedienung ein- oder ausschalten
können.

Bedienteile

Als Hauptschnittstelle zwischen Benutzern und dem Alarmsystem
fungieren in der Regel Bedienteile. Diese ermöglichen es den Benutzern,
alle Funktionen wie Aktivieren oder Deaktivieren des Systems und
Zugreifen auf die Optionen des Benutzermenüs auszuführen. Jedes
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis