Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Aufteilungen Sind Ggf. Auf Anfrage Oder Sonderfreigabe Möglich - Fujitsu SX130 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale
Die SX130-Server bieten eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie die Fähigkeit
zum parallelen Betrieb mehrerer, voneinander unabhängiger Applikationsumgebungen.
Deshalb sind sie die optimale Basis für Enterprise- und e-Business-Anwendungen und da-
mit für Server-Konsolidierung.
Bezüglich der Adressierungsmodi sind die SX130-Server für BS2000-Anwendungen durch
die X2000-Firmware einer BS2000-Partition vollständig kompatibel zu den S-Anlagen. Der
physikalische Hauptspeicher kann für BS2000/OSD bei allen Modellen bis 8 Gbyte ausge-
baut werden.
Die Systemeinheit unterstützt den Betrieb von Solaris in maximal drei eigenen Hardware-
Partitionen. Darin sind die Solaris-Versionen 2.6, 7, 8 und 9 ablauffähig. Die Anwendungs-
kompatibilität auf Binärebene für Solaris-SPARC-Applikationen ist dabei gegeben. Darüber
hinaus unterstützt die Systemeinheit sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version von So-
laris und ermöglicht auf diese Weise einen problemlosen Datenaustausch zwischen 32-
und 64-Bit-Anwendungsprogrammen.
Alle SX130-Modelle enthalten im Grundausbau eine Hardware-Partition mit 2 System-
boards für die erste BS2000-Partition. Somit bestehen folgende Nutzungsmöglichkeiten:
Grundausbau
Alternative 1
Alternative 2
Weitere Aufteilungen sind ggf. auf Anfrage oder Sonderfreigabe möglich
Die SX130-Server unterstützen neben VM2000 auch eine Hardware-gestützte Partitionie-
rung. Diese gestattet die leistungsoptimale Konfiguration von maximal drei unabhängigen,
vollständig voneinander abgeschotteten Betriebssysteminstanzen. Außerdem ermöglicht
sie bei geeigneter Ausstattung des Servers den parallelen Betrieb von BS2000/OSD- und
Solaris-Instanzen und die gemeinsame Nutzung bzw. flexible Zuordnung der HW-Ressour-
cen wie Prozessoren, Hauptspeicher und Peripherie. Die Partitionierung führt daher zu ei-
ner Vereinheitlichung der Hardware-Strukturen im Data Center.
Das Ein-/Ausgabesystem bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Ausbaufähigkeit. Das dy-
namische Kanalsubsystem erlaubt die Konfiguration von maximal 32 Kanälen Typ2 / TypS
pro BS2000/OSD-Instanz zum Anschluss von Peripheriegeräten mit Kanalschnittstellen.
Hochperformante PCI-basierte Controller gewährleisten den Zugang zu Storage Area Net-
works (SAN) auf Basis von Fibre-Channel und zu Kommunikationsnetzen auf Basis von
Ethernet, WAN und ISDN. Sie ermöglichen mit dem Konfigurationsreichtum des SX130-
Servers eine nahtlose Integration in ein vorhandenes Data Center.
14
Vorhandene
Systemboards
2
3
4
Aufteilung in Hardware-Partitionen
BS2000-Partitionen
1
1
1
Solaris-Partitionen
0 oder 1
1 oder 2
1 bis 3
U41278-J-Z126-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis