Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SX130 Betriebsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC-AL
Hotswap-Unterstützung
HV (Hochverfügbarkeit)
Interleave
MAC-Adresse
NTP
PCI
U41278-J-Z126-1
Abkürzung für Fiber Channel-Arbitrated Loop. Ein mit dem ANSI Fiber Channel-
Standard (X3T11) kompatible serielle Vollduplex-Schnittstelle auf Kupferdraht-
oder Glasfaserbasis. FC-AL arbeitet mit zwei Leitungen für Schreib- und Lese-
vorgänge. Jede Leitung kann Daten mit 100 Mbit/s übertragen; eine Transfer-
rate von 200 Mbit/s wird im 2-Leitungs-Modus erreicht. In Netzwerkumgebun-
gen ermöglicht die Fibre Channel-Schnittstelle Sternkonfigurationen, bei denen
normalerweise HUBs und Switches zum Einsatz kommen. Bei den meisten
Speicheranwendungen wird die Schleifenverbindung jedoch auf FC-AL-Basis
eingerichtet.
Defekte Systemeinheiten können ohne Betriebsunterbrechung durch eine
intakte Einheit ersetzt werden (OS bleibt aktiv).
Gewährleistet die Fortsetzung des Systembetriebs bei Ausfall von Hardwaretei-
len, wobei die fehlerhaften Komponenten ohne Betriebsunterbrechung ausge-
tauscht werden können.
Ein Steuerungsverfahren für Hauptspeichereinheiten, das die effektive Ge-
schwindigkeit des Hauptspeicherzugriffs verbessert. Durch Unterteilung des
Hauptspeichers in mehrere unabhängige Bereiche (ways) ist ein unabhängiger
Zugriff auf alternative Abschnitte möglich.
Abkürzung für Media Access Control. Eine Hardware-Adresse, die einer
bestimmten NIC (Network Interface Card) bzw. jedem einzelnen Port der Netz-
schnittstellengeräte, Switches oder Router auf der Systemplatine zugewiesen
ist.
Abkürzung für Network Time Protocol. Ein im Internet gängiges Protokoll für Zei-
tinformationen, das unter Berücksichtigung leitweggebundener Transferraten
und Lastschwankungen präzise Zeitinformationen bereitstellt.
Abkürzung für Peripheral Component Interface. Eine IEEE-Standardschnittstelle.
Glossar
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis