Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik PSI 9080-100 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
Die Startspannung zu Beginn der Transiente ist, wie in Bild 2 dargestellt, beliebig einstellbar. Die Einstellung der Startspan-
nung erfolgt über das Potentiometer auf der Frontplatte oder mittels Vorgabe über eine Schnittstellenkarte.
Bild 2: Variable Startspannung im Bereich um die Standard-KFZ-Spannungen 12, 24V oder 6V
U [V]
12
Ua
Us
Ustart
Diese Kurvenverläufe sind auch über den Funktionsmanager realisierbar. Damit kann der Kurvenverlauf, innerhalb der
Nennspannung des Gerätes, mit beliebigen Startspannungs nachgebildet werden. Mehr Informationen über die Program-
mierung von Sequenzen und Nutzung des Funktionsmanagers finden Sie im Abschnitt „6.12 Der Funktionsmanager". Die
Abbildung zeigt die erforderliche Zuordnung der Sequenzen:
Bild : Der Kurvenverlauf, wie er resultieren würde, wenn man ihn über eine Sequenz erstellt
Dieser Kurvenverlauf ist für 12V und 24V bereits vorprogrammiert und kann beliebig angepaßt werden. Zu finden beim
Zugriff auf den Funktionsmanager in Sequenz 0 (für 12V) und Sequenz 1 (für 24V).
Die Sequenzpunkte können individuell angepaßt werden bzw. weitere Sequenzen parametriert werden. Der Kurvenver-
lauf kann in einem Durchlauf, mehrfach oder schrittweise abgefahren werden. Sequenz abfahren:
SEQ
,
,dann entweder schrittweise mit
© 2007, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
5
15
5
2000
tr
t6
t7
STEP
oder komplett mit
10
t [ms]
t8
tf
RUN
.
DE
Startspannung
variabel
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis