Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Labornetzgeräteserie
Laboratory Power Supply Series
PS 8000 DT
PS 8016-20 DT:
PS 8032-10 DT:
PS 8065-05 DT:
PS 8032-20 DT:
PS 8065-10 DT:
640W - 1500W
16V - 360V
4A - 60A
09 200 130
09 200 131
09 200 132
09 200 133
09 200 134
PS 8160-04 DT:
09 200 135
PS 8080-40 DT:
09 200 136
PS 8080-60 DT:
09 200 137
PS 8360-10 DT:
09 200 138
PS 8360-15 DT:
09 200 139

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elektro-Automatik PS 8016-20 DT

  • Seite 1 Labornetzgeräteserie Laboratory Power Supply Series PS 8000 DT 640W - 1500W 16V - 360V 4A - 60A PS 8016-20 DT: 09 200 130 PS 8160-04 DT: 09 200 135 PS 8032-10 DT: 09 200 131 PS 8080-40 DT: 09 200 136...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Die Schnittstellenkarte darf nur im ausgeschalteten Zustand aus und können bei Nichtbeachtung rechtliche Schritte nach sich dem Einschub herausgenommen oder bestückt werden. Eine Öffnung des Gerätes ist nicht erforderlich. ziehen. Stand: Juli 2009 © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    11.2.1 Reihenschaltung als Master-Slave 11.2.2 Parallelschaltung im Share-Bus-Betrieb 11.2. Parallelschaltung im Master-Slave-Betrieb 11. Networking 11.4 Zubehör und Optionen © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Über Das Gerät

    Zustandsanzeige (OT, OVP, CC, CV, CP) Genauigkeit: max. ±0,5% von P Nenn Format: 0.000kW...1.000kW » 5 speicherbare Sollwertsätze 0.000kW...1.500kW » Master-Slave-Betrieb für Reihenschaltung (Geräte ab 1kW) » Share-Bus-Betrieb für Parallelschaltung (Geräte ab 1kW) © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Gerätespezifische Daten

    Über das Gerät 2.2 Gerätespezifische Daten © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    5 - Slave-Eingang Strom G - Lüfter 6 - Slave-Eingang Spannung H - Netzsicherung (Wert siehe „Technische Daten“) 7 - Share Bus J - Netzbuchse, polig, IEC 6020 8 - Masse © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Die Absicherung des Gerätes erfolgt über eine 5x20mm Schmelz- Current) oder Leistung (Preset Power, nur Geräte ab 1kW). Im sicherung, die sich im Sicherungshalter auf der Geräterückseite Geräte-Setup dient die Anzeige zur Darstellung von einstellbaren © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG befindet. Parametern. Irrtümer und Änderungen vorbehalten In der Mitte der Anzeige befindet sich das Statusfeld. Dieses kann...
  • Seite 9: Tasten Am Bedienfeld

    über die momentan benutzte Schnittstelle vorgegebene Im Fernsteuerbetrieb (digitale Schnittstelle) kann hier der über ein Sollwert kontrolliert werden. Befehl vorgegebene OVP-Sollwert kontrolliert werden. Die Taste kann durch den Zustand LOCK blockiert sein. Siehe unten. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Bedienung Des Gerätes

    Select M1-M5 gewählten Sollwertsatzes oder zum Speichern wertanzeige auf den Stromsollwert (Preset-Modus). aller Sollwertsätze. Die Taste funktioniert nur wenn der Ausgang © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Die Darstellung ändert sich rechts in: ausgeschaltet ist. Irrtümer und Änderungen vorbehalten Folgende Bedienmöglichkeiten:...
  • Seite 11: Weitere Bedienelemente

    Geräten höher als die der Ausgangsspannung. Daher kann Die Taste quittiert desweiteren Fehler. Siehe Abschnitte 74. und es vorkommen, daß bei feineingestellten Schritten erst alle 2-3 7.5 für Details. Schritte eine Änderung der Ausgangsspannung erfolgt. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Verhalten Bei

    Handbuch zu den Schnittstellenkarten. ist unbedingt zu vermeiden, da Bauteile im Inneren zerstört werden können! © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Ist keine Überspannung mehr vorhanden, kann der Ausgang Irrtümer und Änderungen vorbehalten wieder eingeschaltet werden (Taste oder analoge bzw. digitale Schnittstelle).
  • Seite 13: Übertemperatur

    Spannung sinken. Beispiel 2: Gerät ist in Strombegrenzung, die Ausgangsspannung wird vom Widerstand des Verbrauchers bestimmt. Nun wird die Leistung begrenzt, also Leistungsregelbetrieb. Bild 4 © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Geräte-Setup

    • Fernüberwachung der Istwerte Bedeutung: Einstellung des verschiebbaren Adreßsegments • Ferngesteuertes Ein/Aus des Ausganges (RID). Siehe CAN-Terminologie für weitere Informationen. Die Wahl des Spannungsbereiches findet im Geräte-Setup statt, © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Name: Standardwert: Bus term siehe Abschnitt „Geräte-Setup“. Die am Pin  herausgegebene Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Anwendungen

    Kurzschlussfest gegen DGND High * AI = Analoger Eingang, AO = Analoger Ausgang, DI = Digitaler Eingang, DO = Digitaler Ausgang, POT = Potential ** Interne Vcc ca. 14,V © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Sonstiges

    Geräte der Schutzklasse I: oder Fernsteuerung mit Leistung Wie bei der Fernsteuerung von Strom und Spannung, zus. mit regelbarer Leistung. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Funktionen Der Klemme System Bus

    Hierbei ist die Verschaltung von Strom- und Spannungssollwert- Hinweis: nicht verfügbar für das 160V- und 720V-Modell! pins an der Klemme System Bus zwingend erforderlich. Hinweis: nur verfügbar bei Geräten ab 1kW Nennleistung! Bild 5. Reihenschaltung Master-Slave © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Parallelschaltung Im Share-Bus-Betrieb

    Geräte zusammengeschaltet werden. Auf ausreichendem Quer- schnitt der Lastleitung ist zu achten. Vorzugsweise sollten bei der Parallelschaltung symmetrische Leitungslängen und Querschnitte angeschlossen werden. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Bild 6. Parallel-Share-Bus-Betrieb © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 19: Parallelschaltung Im Master-Slave-Betrieb

    RID (siehe „Geräte-Setup) integriert werden können. Bei GPIB besteht lediglich die Beschränkung auf max. 15 Geräte am Bus. Bild 7. CAN-Vernetzungsbeispiel, gilt auch für GPIB Bild 8. USB- oder RS22-Vernetzung © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Zubehör Und Optionen

    Es gilt zu beachten, daß sich andere Ausgangs- werte, wie die Restwelligkeit, auch erhöhen! Achtung! Dies ist eine dauerhafte Modifikation, die nicht ab- schaltbar ist. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Safety Instructions

    The interface card may only be plugged and unplugged while quences. the unit is completely switched off (mains switch OFF) Date: July, 2009 © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 22 Series connection in Master-Slave mode 11.1.2 Parallel connection in Share Bus mode 11.1. Parallel connection in Master-Slave mode 11.2 Networking 11. Accessories and options © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 23: About The Device

    Resolution: 4 digits Accuracy: max. ±0.5% of P » 5 selectable memory sets Formats: 0.000kW...1.000kW 0.000kW...1.500kW » Master-Slave operation for series connection (from 1kW) » Share bus operation for parallel connection (from 1kW) © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 24: Technical Specifications

    About the device 2.2 Technical specifications © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 25: Device Description

    4 - Master output Voltage F - System Bus 5 - Slave input Current G - Fan 6 - Slave input Voltage H - Input fuse (for value see „Technical specifications“) 7 - Share Bus J - Power input socket, pole, IEC 6020 8 - Ground © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Scope Of Delivery

    Fine - Fine adjustment for both rotary encoders active The cross section of the load leads depends on several condi- © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG tions, like the output current, the lead length and the ambient Irrtümer und Änderungen vorbehalten temperature.
  • Seite 27: Pushbuttons On The Control Panel

    The button may be locked by the condition LOCK. See below. mode can be used to check the voltage set value that is given from remote. The button may be locked by the condition LOCK. See below. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Operating The Device

    Output off, memory set is selected (1-5), button is pushed shortly --> the values of the memory set are submitted to the set values © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG of the output and the memory mode exits. In order to use the new Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Other Control Elements

    Important! The resolution of the set value adjustment in some cases is, depending on the nominal values, higher than the one of the output voltage. Thus it can happen that the output voltage only changes every 2 or 3 steps. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: Behaviour Of The Device When

    This buffer can be read out via the digital interface. Reading the buffer will also acknowledge. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Note: The status of an OV error has priority over the status of an Irrtümer und Änderungen vorbehalten OT error and will overwrite the status text „OT“...
  • Seite 31: Overtemperature Occurs

    Ohmic loads are almost 100% neutral. It is recommended will rise again and the output voltage will sink further. to consider the load situation when planning applications. Figure 4. Wiring the sense © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 32: Device Setup

    See section 8. The reference voltage at output pin  is related to the chosen setting and will be either 5V or 10V. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Usage instructions: •...
  • Seite 33: Example Applications

    CC = HIGH, U >4V Short-circuit-proof against DGND High * AI = Analogue input, AO = Analogue output, DI = Digital input, DO = Digital output, POT = Potential ** Internal Vcc = 1.8V © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Miscellaneous

    (-) of the master. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Caution! The maximum allowed 720V total...
  • Seite 35: Parallel Connection In Share Bus Mode

    System Bus terminal are mation of the system output current. wired to the slave inputs of any slave (not depicted here). Figure 5. Series connection in Master-Slave © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 36 Operating the device Figure 6. Parallel connection with Share Bus © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 7. USB or RS22 networking Figure 8. CAN networking example, also applies to GPIB © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 37: Networking

    High Speed Ramping Increased dynamics of the output voltage by reduced output capacity. It must be pointed out, that other output related values also increase! Note: this is a permanent modification which is not switchable. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Seite 38 EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 1- 41747 Viersen Telefon: 02162 / 7 85-0 Telefax: 02162 / 16 20 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.de...

Inhaltsverzeichnis