Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xstat Summit X Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für das Einstellen des 25-Hz-Pegels und des 50-Hz-Pegels empfeh-
len wir Ihnen, zwei oder drei Personen zu bemühen: eine Person auf
der Hörposition und eine oder zwei Personen an den Reglern.
1
Beginnen Sie mit auf 0 dB gestellten Einstellknöpfen für den
25-Hz-Pegel und für den 50-Hz-Pegel. Die Person auf der Hörpo-
sition muss mit dem Klang bei dieser Einstellung vertraut sein.
Denken Sie bitte daran, dass nur die auf der Hörposition befindli-
che Person die Bassintegration beurteilen kann. Die Knoten und
die Fehlstellen ändern sich innerhalb eines Raumes von Ort zu
Ort erheblich. Eine Person, welche die Einstellknöpfe am Laut-
sprecher betätigt, wird eine völlig andere Bassleistung wahrneh-
men, als dies bei einer Person der Fall ist, die auf der Hörposition
sitzt.
2
Verstellen Sie den Einstellknopf für den 25-Hz-Pegel um + 10 dB.
In den meisten Fällen wird der Bass aufbrausend und unnatürlich
klingen. Stellen Sie auf 0 dB zurück und hören den Lautsprecher
erneut für einen Moment an. Als Nächstes verstellen Sie den Ein-
stellknopf für den 25-Hz-Pegel um - 10 dB. In den meisten Fällen
wird der Bass dünn klingen. Stellen Sie auf 0 dB zurück und hö-
ren erneut einen Moment lang an.
Jetzt haben Sie eine Vorstellung darüber, welche Kontrolle Sie
über den 25-Hz-Ausgang haben. Wenn Sie das Gefühl haben,
dass der Bass bei 0 dB zu aufbrausend ist, dann verstellen Sie in
negativer Richtung. Wenn der Bass bei 0 dB zu dünn ist, dann
verstellen Sie in positiver Richtung. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang mit zunehmend kleineren Beträgen (8 dB, 6 dB, 4 dB usw.),
bis Sie eine Einstellung gefunden haben, bei welcher der tiefe
Bass ausgeglichen klingt. Denken Sie bitte daran, zwischen den
einzelnen Einstellungen den Einstellknopf auf 0 dB zurückzustel-
len und einen Moment lang anzuhören. Wenn Sie die bestklin-
gende Einstellung für Ihren Raum gefunden haben, sollten Sie
diese Einstellung schriftlich festhalten.
3
Wiederholen Sie den Schritt 2, um den Einstellknopf für den
50-Hz-Pegel einzustellen.
4
Die Einstellung eines Pegels kann genügend Veränderung bewir-
ken mit dem Ergebnis, dass der andere Pegel nicht mehr ideal
ist. Wenn Sie die Einstellungen für beide Einstellknöpfe bestimmt
und schriftlich festgehalten haben, wiederholen Sie diesen Vor-
gang mit feineren, um die bereits von Ihnen gewählten Einstell-
punkte angesiedelten Einstellungen.
Denken Sie bitte daran: Aufgrund der Unvorhersehbarkeit eines jeden
Hörraumes ist beim Einrichten eines Lautsprechers das Experimen-
tieren wichtig. Möglicherweise sind mehrere Versuche notwendig, um
eine Kombination von Reglereinstellungen, Lautsprecherpositionen
und Hörposition zu finden, die für Sie und Ihre Vorlieben beim Anhö-
ren ideal ist. Wenn Sie immer noch Anomalien hören,
müssen Sie mit der Lautsprecherplatzierung bzw. mit der Lage der
Hörposition experimentieren. Mitunter bewirken selbst die feinsten
Einstellungen große Änderungen!
Bedienelemente und Anschlüsse
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis