Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollbereichsbetrieb - Xstat Summit X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollbereichsbetrieb

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Schallgebertechnologie, wie sie
nur MartinLogan bietet, zeigt sich, wenn Sie sich die anderen, gegen-
wärtig auf dem Markt verfügbaren Lautsprecherprodukte anschauen.
Beim Summit X kommen keine Weichennetzwerke über 270 Hz zur
Anwendung, da sie nicht benötigt werden. Der Summit X besteht aus
einer einzigen nahtlosen Elektrostatikmembran, welche alle Frequen-
zen über 270 Hz gleichzeitig wiedergibt. Wie ist das möglich?
Als Erstes müssen Sie verstehen, dass sich Musik nicht aus getrenn-
ten Hoch-, Mittel- und Niederfrequenzstücken zusammensetzt. Musik
ist vielmehr eine einzige komplexe Wellenform, bei der alle Frequen-
zen zur gleichen Zeit zusammenwirken.
Der elektrostatische Schallgeber des Summit X ist das exakte Gegen-
stück zu den Mikrofonen, die zur Aufnahme des Originalereignisses
angewendet werden. Ein Mikrofon, das ein einzelnes Arbeitselement
darstellt, setzt akustische Energie in ein elektrisches Signal um, das
verstärkt oder auf einem Speichermedium festgehalten werden kann.
Der elektrostatische Schallgeber des Summit X setzt die elektrische
Energie von Ihrem Verstärker wieder in akustische Energie um.
Aufgrund der Beschränkungen der elektromagnetischen Treiber kann
kein Einzelgerät den vollen Bereich von Frequenzen wiedergeben.
Diese Treiber müssen deshalb so ausgelegt sein, dass sie mit einer
geringen festen Bandbreite des Frequenzbereiches arbeiten und dann
elektrisch so kombiniert werden, dass die Summe der Teile gleich dem
Gesamtsignal ist. Das ist zwar theoretisch alles sehr schön, wir müs-
sen uns aber mit den Bedingungen der realen Welt befassen.
ESL-Paneel
Abbildung 14: Diese Abbildung zeigt, wie bei einem konventionellen Lautsprecher-
system mehrere Weichennetzwerke genutzt werden müssen, die negative Auswir-
kungen auf die Musikleistung haben.
18
Elektrostatikvorteile
Konventioneller Lautsprecher
Kritische Zone
Weichenpunkt
Um mehrere Treiber nutzen zu können, kommt ein Weichennetzwerk
zum Einsatz, um eine Aufteilung des komplexen Musiksignals in ge-
trennte Stücke (gewöhnlich die Höhen, die Mitten und die Tiefen) zu
versuchen, auf deren Handling die einzelnen speziellen Treiber
ausgelegt sind. Aufgrund der Phasenbeziehungen, die innerhalb aller
Weichennetzwerke und während des akustischen Neukombinie-
rungsprozesses auftreten, finden leider Nichtlinearitäten und eine
ernsthafte Verschlechterung des Musiksignals in der kritischsten
Zone des Ohres statt (siehe Abbildung 14).
Der elektrostatische Schallgeber des Summit X kann problemlos alle
Frequenzen über 270 Hz gleichzeitig wiedergeben. Sie können mit
einem einzigen Schallgeber in eleganter Einfachheit die kritischen
Frequenzen über 270 Hz handeln.
Die mit den traditionellen Hochtöner-, Mitteltöner- und Tieftönersys-
temen in Verbindung stehenden Weichen-Phasenaberrationen wer-
den eliminiert. Das Ergebnis besteht in einer erheblichen Verbesse-
rung der Abbildungsleistung aufgrund der minutiösen Phasenbezie-
hung der Vollbereichspaneel-Wellenaussendung.
Hochtöner
Mitteltöner
Tieftöner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis