Gelenkte horizontale Streuung
Ihr Summit X strahlt ein horizontales 30° -Streumuster ab. Dieses hori-
zontale Streufeld bietet die Möglichkeit einer guten Wahl der Sitzplät-
ze in Bezug auf die Wiedergabeleistung, wobei die Wechselwirkun-
gen mit den seitlichen Wänden minimal sind (siehe Abbildung 9).
Vergewissern Sie sich, dass die beiden Lautsprecher im gleichen
vertikalen Winkel aufgestellt sind. Anderenfalls kann die Abbildung
verzogen oder schlecht definiert sein. Die Wellenaussendung von
beiden Lautsprechern ist sowohl in Bezug auf die Zeit als auch in Be-
zug auf den Spektralbereich äußerst exakt. Folglich können kleine
Verfeinerungen in beachtlichen Klangverbesserungen resultieren.
Gelenkte vertikale Streuung
Wie Sie in den Abbildungen sehen können, projizieren Ihre Summit
X-Lautsprecher ein gelenktes Streumuster (siehe Abbildung 10).
Jeder Summit X entspricht einer 112-cm-Linienquelle, die 38 cm
oberhalb der Basis beginnt. Mit diesem vertikalen Streuprofil werden
die Wechselwirkungen mit dem Fußboden und der Decke minimal
gehalten.
Abbildungen 5 und 6: Wie Sie hier sehen können,
bewirken die Punktquellenkonzepte viele Wechsel-
wirkungen mit dem Raum. Es wird zwar eine guter
Frequenzgang für einen großen Hörerkreis geboten,
die Abbildung wird jedoch durcheinandergebracht
und verzerrt.
Abbildungen 7 und 8: Geneigte Mehrpaneel-Laut-
sprecher bieten trotz des nachteiligen "Jalousie"-Ef-
fektes eine gute Abbildung, das aber nur für speziel-
le Punkte im Hörbereich.
Abbildungen 9 und 10: Eine gelenkte zylindrische
30°-Wellenfront, die es nur bei MartinLogan gibt, bie-
tet eine optimale Klangverteilung bei einer minimalen
Wechselwirkung mit dem Raum. Das Ergebnis besteht
in einer soliden Abbildung mit einem breiten Hörbe-
reich.
WECHSELWIRKUNGEN DER STREUUNG
Drei Hauptarten der Streuung
Es ist eine bekannte Tatsache: Wenn die Schallwelle stufenweise
kleiner als der Schallgeber wird, der sie erzeugt, dann wird die Streu-
ung dieser Welle immer schmaler bzw. immer gerichteter. Diese
Situation tritt auf, wenn es sich bei dem Schallgeber um eine ebene
Fläche handelt. Große Flachpaneel-Lautsprecher weisen aufgrund
dieser Erscheinung Jalousieeffekte auf. Dies ist einer der Gründe
dafür, dass sich viele Hersteller für kleine Treiber (d.h. Hochtöner und
Mitteltöner) entscheiden, um sich dem anzunähern, was als Punkt-
quellen-Wellenaussendung bekannt ist.
In der Vergangenheit resultierten die meisten Versuche, mit großen
Flachpaneel-Schallgebern eine glatte Streuung zu erzielen, in Kom-
promissen. Nach einer umfassenden Prüfung zahlreicher unter-
schiedlicher Methoden dachten wir uns einen eleganten und einfa-
chen Prozess mit intensiver Handarbeit aus. Durch eine Krümmung
der abstrahlenden Fläche erzeugen wir die Wirkung eines Horizontal-
bogens. Damit können die Techniker von MartinLogan die Hochfre-
quenz-Streumuster unserer Schallgeber lenken.
Wechselwirkungen der Streuung
15