Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S u m m i t
X
TM
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xstat Summit X

  • Seite 1 S u m m i t B e d i e n u n g s a n l e i t u n g...
  • Seite 2 Sie brauchen diese Informationen, wenn Sie Ihre Garantiere- FCC-Standard gistrierung ausfüllen. Die Seriennummer des Summit X finden Sie am Z U R A NW E N D U N G I M H E I M- unteren Rand der Rückwand und auf dem Lieferbehältnis. Jedes einzelne B E R E I C H U N D I M B Ü...
  • Seite 3 Dank Ihnen als Besitzer eines MartinLogan-Produktes dafür, dass Sie lieben, was wir herstellen, dass Sie es uns möglich machen, das herzustellen, was wir lieben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Die Spannungserfordernisse können von Land zu Land unterschiedlich sein. Eine falsche Spannung kann Schäden ver- ursachen, deren Reparatur teuer werden kann. Der Summit X wird an autorisierte MartinLoganHändler ausgeliefert, und das mit der richtigen Stromversorgung zur Nutzung im Lande des beabsichtigten Verkaufes. Ein Liste der autorisierten Distributoren fin- den Sie auf der Website www.martinlogan.com oder Sie schicken eine E-Mail an info@martinlogan.com.
  • Seite 5: Installation (Kurzdarstellung)

    Schritt 2: Platzierung nen genau durchzulesen. Damit erhalten Sie eine Vorstellung dar- Platzieren Sie jeden Summit X mindestens 60 cm von der dahinter über, wie die höchstmögliche Leistung aus diesem äußerst an- befindlichen Wand entfernt und neigen ihn leicht in Richtung Ihres spruchsvollen Schallgeber herausgeholt werden kann.
  • Seite 6: Einleitung

    Eingebaut in einen ultrasteifen AirFrame™ aus stranggepresstem In den anderen Abschnitten Ihrer Bedienungsanleitung werden der Aluminium, baut der CLS XStat™-Schallgeber des Summit X auf dem Betrieb Ihrer Summit X-Lautsprecher und die auf deren Entwurf elektrostatischen Erbe von MartinLogan auf. Dies gilt unter Anwen- angewendete Philosophie erläutert.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Signaleingang Keine Farbe: Kein Strom. Der Sum- mit X ist nicht angesteckt. Über diese Anschlussklemmen kön- nen Sie den Summit X an Ihren Ver- Blau: Wiedergabemodus. Zeigt an, stärker anschließen. dass der Summit x ein Audiosignal erkennt und normal arbeitet.
  • Seite 8: Wechselstrom (Ac)-Netzanschluss

    Signalabtastungs-Stromversorgung, die sich abschaltet, Sie der (+)-Klemme sowohl beim Linkskanal-Lautsprecher als auch wenn 15 Minuten lang kein Musiksignal anliegt. Der Summit X benö- beim Rechtskanal-Lautsprecher ein Kabel mit der gleichen Farbe tigt weniger als vier Sekunden, um die Paneele wieder zu laden, zuordnen.
  • Seite 9 Für das Einstellen des 25-Hz-Pegels und des 50-Hz-Pegels empfeh- müssen Sie mit der Lautsprecherplatzierung bzw. mit der Lage der len wir Ihnen, zwei oder drei Personen zu bemühen: eine Person auf Hörposition experimentieren. Mitunter bewirken selbst die feinsten der Hörposition und eine oder zwei Personen an den Reglern. Einstellungen große Änderungen! Beginnen Sie mit auf 0 dB gestellten Einstellknöpfen für den 25-Hz-Pegel und für den 50-Hz-Pegel.
  • Seite 10: Platzierung Und Raumakustik

    PLATZIERUNG UND RAUMAKUSTIK Hörposition Die vordere Fläche sollte idelaerweise in einer (1) langen Wand ohne Jetzt sollten Ihre Lautsprecher ca. 60 ... 90 cm von der vorderen Türen bzw. Öffnungen bestehen. Wenn Sie Wandöffnungen haben, Wand (d.h. von der Wand vor der Hörposition) und mindestens 60 cm können die Reflexion und damit die Bässe von beiden Kanälen unter- von den seitlichen Wänden entfernt sein.
  • Seite 11: Experimentieren

    Lautsprecher die Klarheit und Genauigkeit verbes- Experimentieren beginnen. Als Erstes beginnen Sie damit, dass Sie sern. Der Summit X wird mit ETC-Spitzen (ETC = Energy Transfer Ihre Lautsprecher in Richtung des Hörbereiches einschwenken und Coupler) ausgeliefert, welche die Möglichkeit bieten, die Neigung der dann wieder ausschwenken.
  • Seite 12: Die Zusätzliche "Feineinstellung

    Maße zum Klang bei. Glücklicherwei- weise in Bezug auf die Leistung Ihres Systems geschieht. Die folgen- se hat MartinLogan den Summit X so ausgelegt, dass diese Anoma- den Formeln werden Sie bei der optimalen Platzierung Ihrer Laut- lien minimal sind.
  • Seite 13: Faustregeln

    ETC-Spitzen (ETC = Energy Transfer Coupler) anbringen. ke und mehrfach geformte Wände können dabei behilflich sein, diese Mit der Anbringung dieser Spitzen steht der Summit X fest auf dem "Klangteufel" aufzulösen und alle dominanten Frequenzen zu zer- Fußboden. Folglich wird der Bass dichter und die Abbildung wird streuen.
  • Seite 14 Die Füße des Summit X sind so gestaltet, dass der Lautsprecher in Ziehen Sie die Kontermutter gut von Hand an. Tun Sie dies bitte einem Bereich von - 1° bis + 11° geneigt werden kann, was eine nicht mit Gewalt.
  • Seite 15: Wechselwirkungen Der Streuung

    WECHSELWIRKUNGEN DER STREUUNG Gelenkte horizontale Streuung Drei Hauptarten der Streuung Ihr Summit X strahlt ein horizontales 30° -Streumuster ab. Dieses hori- Es ist eine bekannte Tatsache: Wenn die Schallwelle stufenweise zontale Streufeld bietet die Möglichkeit einer guten Wahl der Sitzplät-...
  • Seite 16: Hometheater

    Center-Lautsprecher äußerst exakt ist und gut mit den Vorderlautsprechern abgestimmt ist. Dies ist nicht die Stelle, wo Abstriche gemacht werden sollten. Abbildung 11: Zwei Summit X-Lautsprecher als Vorderkanäle, ein Stage- Lautsprecher als Mittelkanal und Surround-Kanäle, und zwei Descent i-Laut- sprecher als 0.1 (Effekte)-Kanal...
  • Seite 17: Elektrostatikvorteile

    Diaphragma spule spalt baueinheit Abbildung 12: Schnittdarstellung eines elektrostatischen XStat™-Schallge- Abbildung 13: Schnittdarstellung eines typischen Treibers mit beweglicher bers. Beachten Sie bitte die Einfachheit aufgrund der geringen Anzahl von Spule. Beachten Sie bitte die Komplexität aufgrund der hohen Anzahl von Teilen.
  • Seite 18: Vollbereichsbetrieb

    Beim Summit X kommen keine Weichennetzwerke über 270 Hz zur ernsthafte Verschlechterung des Musiksignals in der kritischsten Anwendung, da sie nicht benötigt werden. Der Summit X besteht aus Zone des Ohres statt (siehe Abbildung 14). einer einzigen nahtlosen Elektrostatikmembran, welche alle Frequen- zen über 270 Hz gleichzeitig wiedergibt.
  • Seite 19: Exklusivitäten Von Martinlogan

    Diaphragmen der zweiten Generation, ClearSpar™-Abstandshalter Diaphragma der zweiten Generation und das Vakuum-Bonding einschließt. AirFrame™-Technologie Beim Diaphragma des Summit X kommt eine sehr hochentwickelte leitende Beschichtung zur Anwendung, die unter Nutzung eines Plasma-Bonding-Prozesses auf atomischem Niveau auf die Polymer- Die AirFrame™-Technologie unter Verwendung von ultrasteifen fläche aufgebracht wird.
  • Seite 20: Geschichte Der Elektrostatischen Lautsprecher

    GESCHICHTE DER ELEKTROSTATISCHEN LAUTSPRECHER Ende des 19. Jahrhunderts wurde jeder Lautsprecher als etwas Exoti- Der elektrostatische Lautsprecher von Bell Labs war etwas, das nicht sches betrachtet. Heutzutage sind die Wunder der Klangwiedergabe zu übersehen war. Dieser gewaltige Bipolarlautsprecher war so groß etwas ganz Selbstverständliches.
  • Seite 21 Im Jahre 1947 nahm der junge Marineingenieur Arthur Janszen an In den frühen sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts tat sich einem Forschungsprojekt für die Marine teil. Die Marine war an der Arthur Janszen mit der Lautsprecherfirma KLH zusammen. Gemein- Entwicklung eines besseren Prüfgerätes zur Testung von Mikrofon- sam führten sie den KLH 9 ein.
  • Seite 22: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wie säubere ich meine Lautsprecher? Besteht die Möglichkeit von Wechselwirkungen zwischen meinen Lautsprechern und dem Fernsehgerät in meinem Verwenden Sie zur Säuberung Ihrer Lautsprecher ein staubfreies Audio-/Videosystem? Tuch oder einen weichen Pinsel. Wir empfehlen Ihnen ein Spe- zialtuch (erhältlich Xtatic...
  • Seite 23 Verursacht übermäßiger Rauch oder Staub Probleme bei Wie halten es MartinLogan-Lautsprecher über lange Zeit meinen elektrostatischen Lautsprechern? in der Feuchtigkeit von tropischen Klimas aus? Die Einwirkung von übermäßigen Schmutzstoffen wie z.B. Rauch oder Wir sollten Ihnen sagen, dass MartinLogan eine sehr große Anzahl Staub kann die Leistungsfähigkeit der elektrostatischen Membran Kunden in tropischen Regionen der Welt hat.
  • Seite 24: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Keine Ausgabe Übermäßige Höhen und Aufhellungen • Prüfen Sie, ob alle Ihre Systemkomponenten eingeschaltet sind. • Prüfen Sie den Einschwenkwinkel der Lautsprecher. Weitere In- formationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Platzierung und • Prüfen Sie Ihre Lautsprecherleitungen und -anschlüsse. Raumakustik"...
  • Seite 25: Allgemeine Informationen

    Horizontal: 30° Vertikal: 112 cm / Linienquelle Seriennummer Empfindlichkeit 91 dB / 2,83 V/m Die Seriennummer des Summit X finden Sie am unteren Rand der Rückwand des Gerätes. Jedes einzelne Gerät hat eine eindeutige Impedanz Seriennummer. Nennwert: 4 Minimalwert: 0,8...
  • Seite 26: Bemaßte Zeichnungen

    154,8 cm 38,9 cm 144,4 cm 10,4 cm 32,2 cm 48,7 cm 27,6 cm 16,2 cm...
  • Seite 27: Glossar Der Audiobegriffe

    GLOSSAR DER AUDIOBEGRIFFE Abbildung (imaging). ESL. Erzeugung einer Darstellung oder Imitation Die Abkürzung für ElectroStatic Loudspeaker. des ursprünglichen Klangereignisses. Hochtöner (tweeter). Eine kleine Treibereinheit, die darauf ausge- Die Abkürzung für Alternating Current = Wechselstrom. legt ist, nur hohe Frequenzen wiederzugeben. Aktive Weiche (active crossover).
  • Seite 28 Die Spannungserfordernisse können von Land zu Land verschieden sein. Eine falsche Spannung kann Schäden verursachen, die hohe Reparaturkosten nach sich ziehen können. Der Summit X wird mit der richtigen Stromversorgung für die Anwendung im Lande des beabsichtigten Verkaufes an die autorisierten MartinLogan-Distributoren ausgeliefert.

Inhaltsverzeichnis