Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Link-Daten - Balluff BLA 16C-002-00,25-S75 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLA 16C-002-00,25-S75
Balluff Light Array
5
IO-Link Schnittstelle
5.1

IO-Link-Daten

Aufgrund seiner kompakten Bauweise kann das BLA16
ausschließlich über IO-Link parametrisiert und ausgelesen
werden.
Die Kennparameter der Schnittstelle sind:
Datenübertragungsrate
Mindestzykluszeit
Prozessdatenlänge
IO-Link Revision
Rahmentyp
5.2
Prozessdaten
Es werden für die kontinuierliche Datenübertragung 14
Byte Prozessdaten (PDI) übertagen:
Nr.
Länge
Typ
Variable
(Bit)
1
32
IntergerT
2
32
IntergerT
3
8
UIntergerT
4
16
UIntergerT
5
16
UIntergerT
6
8
Bitmaske
Die Analogausgabewerte werden in µm ausgegeben, der
Wertebereich geht hier von 0 bis 16256, was dem aktiven
Messbereich des Sensors entspricht.
Der Objektausgabewert gibt die Nummer des erkannten
Objekts aus (0: kein Objekt; 1-6: erkannte Objekte; 7:
unbekanntes Objekt).
Ist der Modus Objekte zählen bzw. Schlitze zählen ausge-
wählt, wird im Objekt Ausgabewert die Anzahl der erkann-
ten Objekte, maximal bis zu 16, ausgegeben.
Der Zählerstand des entsprechenden sequenziellen Zäh-
lers wird, falls aktiviert, im dazugehörigen Zählerausgabe-
wert ausgegeben.
Falls Analogausgabe, Objekterkennung oder Zähler deakti-
viert sind, sind die entsprechenden Ausgabewerte auf 0
gesetzt.
In der Variablen Nr. 6 werden mehrere Statusmeldungen
gleichzeitig ausgegeben:
Bit 3 bzw. Bit 4 gibt an, ob der Zähler 1 bzw. Zähler 2 das
eingestellte Limit erreicht hat.
Bit 6 zeigt an, ob beim letzten Teach-Vorgang Autoblan-
king aktiviert wurde.
Im Fall, dass kein Licht am Empfänger ankommt, wird Bit
7 auf 1 gesetzt. Dadurch kann ein vollständig abgedecktes
Lichtband erkannt werden.
14
deutsch
COM2 (38,4 kBaud)
6,8 ms
14 Byte PDI + 1Byte PDO
1.1
1.0
2.V
1.2 / 1.1
Inhalt
Analogausgabewert 2
Analogausgabewert 1
Objektausgabewert
Zählerausgabewert 1
Zählerausgabewert 2
Bit 3
Zählerlimit 1 erreicht
[Counter 1 Flag]
Bit 4
Zählerlimit 2 erreicht
[Counter 2 Flag]
Bit 6
Autoblanking aktiv
Bit 7
Daten ungültig
Das Gerät kann nicht unterscheiden, ob das
Lichtband vollständig abgedeckt ist, oder ob
der Laser ausgefallen bzw. nicht angesteckt ist.
Zusätzlich zu den PDI gibt es einen PDO-Wert
Nr.
Länge
Typ
Variable
(bit)
1
8
Bitmaske
Über diesen Wert kann der sequentielle Zähler auf 0
zurückgesetzt werden. Dies geschieht bei der Änderung
des Werts von 0 auf 1.
5.3
Parameterdaten
5.3.1
Identifikationsdaten
Länge
Index
Objektname
(Byte)
0x07
Vendor ID
2
0x09
Device ID
3
Vendor-
0x10
7
Name
Vendor-
0x11
15
Text
Produkt-
0x12
14
Bezeichnung
0x13
Produkt ID
7
0x14
Produkt Text
19
0x15
Serial Nr.
8
Hardware
0x16
4
Revision
Firmware
0x17
5
Revision
Anwen-
0x18
dungs-
32
Tag*
RO:
Nur Lesezugriff
R/W:
Lese- und Schreibzugriff
*:
Der Anwendungs-Tag kann vom Benutzer individuell
angepasst werden.
5.3.2
Systembefehle
Unter dem Index 0x02 (Länge 1 Byte) stehen unter den
unten angeführten Werten die Systembefehle zum Ausfüh-
ren der entsprechenden Funktionen zur Verfügung:
Wert
Funktion
0x80
Gerät neustarten
0x82
Auslieferungszustand wiederherstellen
0xA0
Signalnormierung
0xA5
Wartungsintervall zurücksetzen
0xA6
Sequentiellen Zähler auf 0 setzen
Inhalt
Bit 0
Zähler zurücksetzen
Zugriff Standardwert
RO
888 (0x0378)
721409
RO
(0x0B0201)
RO
"BALLUFF"
RO
"www.balluff.com"
"BLA 016C-002-
RO
00,25-S75"
RO
"BLA0007"
RO
"Balluff Light Array"
RO
(individuelle S/N)
RO
Vx.x
RO
Vx.xx
R/W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis