Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Kante; Durchmesser Und Position (Zwei Kanten) - Balluff BLA 16C-002-00,25-S75 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLA 16C-002-00,25-S75
Balluff Light Array
4
Parametrisierung und Funktionen (Fortsetzung)
Zur Erklärung der Modi werden folgend beispielhafte Fälle
vorgestellt:
4.2.1

Eine Kante

Um eine von rechts in das Messfeld eingebrachte
Kante zu detektieren (rechter Rand des Messfeldes ist
abgedeckt) wird der Modus „rechtes Objekt" (RO) für einen
Analogausgabewert gewählt.
Als Messwert wir der Abstand der Kante vom rechten
Messfeldrand ausgegeben. Falls der Abstand vom linken
Messfeldrand gemessen werden soll, kann „linker Schlitz"
(LS) eingestellt werden.
Abbildung 4-1: Eine Kante im Lichtband
Für Left Object (LO) und Right Slit (RS) wird in diesem
Fall kein Messwert ausgegeben.
Da es nur eine Kante gibt, wird für Slit und Diameter
ebenfalls kein Wert ausgegeben.
Bei einem vollständig abgedeckten Lichtband wird die
Position der rechten und der linken Kante mit dem Maxi-
malwert 16256 angegeben. In diesem Fall wird zusätzlich
der Punkt „Unzulässiger Wert" [Data Invalid] in den Pro-
zessdaten auf „true" gesetzt.
4.2.2

Durchmesser und Position (Zwei Kanten)

Das Objekt ist vollständig im Messfeld, d. h. die Ränder
des Lichtbands sind nicht verdeckt.
Abbildung 4-2: Ein Objekt (zwei Kanten) vollständig innerhalb des
Lichtbandes
10
deutsch
Beispielsweise kann simultan die Mittelpunktposition und
der Durchmesser ausgegeben werden, wenn Analogaus-
gabewert 1 = Pos. Obj. (PO) und Analogausgabewert
2 = Diameter (D) gewählt wird.
Alternativ kann z. B. auch die Position beider Kanten
ausgegeben werden:
Analogausgabewert 1 = Linkes Objekt und
Analogausgabewert 2 = Rechtes Objekt.
4.2.3
Mehrere Objekte
Falls sich mehrere Objekte im Lichtband befinden verhält
sich das Gerät so, dass jeweils nur das erste Objekt von
rechts und von links erkannt wird. Objekte dazwischen
werden ignoriert.
Die Ausgabewerte werden wie in Abb. 4-3 dargestellt für
unterschiedliche Modi im Fall von mehreren Objekten
ausgegeben.
Abbildung 4-3: Mehrere Objekte im Lichtband
4.2.4
Mittelung [Analog Value Average Counter]
Mittels der Mittelungsfunktion kann eine Mittelung eines
Ausgabewerts über mehrere Zyklen ausgegeben werden.
Wird der Parameter auf n gesetzt, liefert der Analogausga-
bewert eine Mittelung der Werte über die letzten n Zyklen.
Ist der Parameter auf 1 (oder 0) gesetzt ist die Mittelung
deaktiviert und es wird der aktuelle Wert ausgegeben.
4.2.5
Skalierung [Scale] und Offset [Offset]
Mittels der Skalierungs- [Scale] und Offsetwerte können
die Ausgabewerte modifiziert werden. Dies geschieht
gemäß:
Ausgabewert = ursprünglicher Wert x Skalierung + Offset

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis