Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigger, Encoder, Mode-Umschaltung; Externe Laserabschaltung - MICRO-EPSILON scanCONTROL series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigger, Encoder, Mode-Umschaltung

Die Schalteingänge des Multifunktionsports können wahlweise als Encoder-, als
Triggereingänge oder zum Laden von zuvor gespeicherten User-Modes verwendet
werden.
Die Signalpegel sind für alle Schalteingänge zwischen TTL-Logik und HTL-Logik
schaltbar:
- LLL-Pegel: Low 0 V ... 0,8 V, High 2,4 V ... 5 V, interner Pull-up/down Widerstand
mit 10 kΩ umschaltbar
- HLL-Pegel: Low 0 V ... 3 V, High 11 V ... 24 V (bis 30 V zulässig), interner Pull-up/
down Widerstand mit 10 kΩ umschaltbar
- Impulsdauer: ≥ 5 µs

Externe Laserabschaltung

Diese Funktion bieten die Sensoren der Reihe scanCONTROL 30xx/BL-SI.
Verwenden Sie einen seriellen Schlüsselschalter im Steuerkreis der Laserab-
schaltung.
Details für die Beschaltung finden Sie in der Betriebsanleitung, Kap. 5.2.6.
Bei Standardsensoren ist mit Anlegen der Versorgungsspannung die Laserlichtquelle
im Sensor aktiviert.
Ethernet-Anschluss, Standardverbindung zum PC
RJ45 Stecker
Pin-Nr.
Farbe Schaltlitze
SCR2600/2900-x
1
weiß (orange)
2
orange
3
weiß (grün)
4
blau
5
weiß (blau)
6
grün
7
weiß (braun)
8
braun
1
- Der Sensor unterstützt eine automatische, sensorspezifische IP-Adresse im Link-
Local-Netz (169.254.x.x). Eine Kollisionsprüfung erfolgt nicht.
Das ist auch die Standardeinstellung.
- Der Sensor unterstützt DHCP . Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert und hat
Vorrang vor der Suche im Link-Local-Netz.
- Der Sensor scanCONTROL 30xx/BL unterstützt Power over Ethernet.
Ansicht:
Stiftseite Ka-
belstecker
8-pol. Schraubstecker (Sensorseite)
Pin-Nr.
10BaseT,
100BaseTX
5
Tx+
6
Tx-
8
Rx+
1
2
7
Rx-
3
4
2
3
1
8
4
7
5
6
1000BaseT
D1+
D1-
D2+
D3+
D3-
D2-
D4+
D4-
Ansicht: Lötseite (Kabel)
Schraubstecker
(A-kodiert)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scancontrol 3010/blScancontrol 3060/bl

Inhaltsverzeichnis