Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL 2520 Montageanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2520:

Werbung

Hellabgleich durchführen
Dieser Abgleich ist mindestens einmal nach der Montage und einer Warmlaufzeit ca. 30 min not-
wendig, kann aber bei erhöhten Genauigkeitsanforderungen auch sehr häufig wiederholt werden.
Beim Hellabgleich darf sich kein Objekt zwischen Lichtquelle und Empfänger befinden.
Betätigen Sie den Hellabgleich über das Menü Videosignal > Hellabgleich > Schaltfläche
Hellabgleich starten.
Drücken Sie einmal Stop und einmal Start, sollte das Diagramm nicht von selbst wieder
starten.
Messobjekt platzieren
Platzieren Sie das Messobjekt im gewählten Messabstand zum Empfänger, möglichst in der Mitte
des Messbereichs.
Wenn die zu messende Kante eine große Dicke hat, muss diese genau parallel zum Laserstrahl
ausgerichtet werden.
Videosignal kontrollieren
Gehen Sie in das Menü Videosignal und prüfen Sie dieses.
Die zu messenden Kanten müssen die Erkennungsschwelle schneiden. Soll ein transparentes
Messobjekt gemessen werden, können Sie gegebenenfalls die Erkennungsschwelle erhöhen. Dies
kann allerdings die Linearität beeinflussen.
Messung kontrollieren
Gehen Sie in das Menü Messung und prüfen Sie das Messwert-Zeit-Diagramm.
Sie können in den Messprogrammen Durchmesser, Spalt und Segment noch weitere Daten zur
Anzeige auswählen z.B. Einzelkanten oder Mittelachsen.
Auf dieser Seite können Sie auch schnell Mittelungseinstellungen verändern und deren Auswirkungen
beobachten.
Einstellungen speichern
Speichern Sie die momentanen Einstellungen im Empfänger mit einem Setup.
Andernfalls gehen die Einstellungen beim Ausschalten verloren.
Weitere Informationen zum Sensor können Sie in der Betriebsanleitung nachlesen. Diese finden
Sie Online unter:
www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--optoCONTROL-2520--de.pdf
auf der mitgelieferten CD.
optoCONTROL 2520
oder
5

Werbung

loading